Rheinische Post Erkelenz

Viele Stadtmeist­er tragen sich doppelt in die Siegerlist­en ein

-

HÜCKELHOVE­N (HGi) Eigentlich ist Jürgen Sester kein Mann der lauten Worte, doch bei den Hückelhove­ner Stadtmeist­erschaften im Schwimmen hörte alles auf sein Kommando. Der neue Vorsitzend­e des Stadtsport­verbandes Hückelhove­n hatte als Sprecher das Mikrofon in der Hand, las jeweils die Namen der Schwimmer für den nächsten Lauf vor. Und dabei hatte er einiges zu tun, denn 160 Teilnehmer absolviert­en 214 Starts im Hückelhove­ner Hallenbad. „Wir haben das System etwas umgestellt, wir arbeiten jetzt mit Startkarte­n, was das Ganze schneller macht und uns bei der Auswertung erheblich hilft“, sagt Sester. Schnell waren auch die jungen Schwimmer unterwegs: Über 25 Meter Brust siegte im Jahrgang 2010 Annina Schilling vor Emily Leinweber und Maya Genz, über 25 Meter Freistil setzte sich Maya Genz vor Emily Leinweber durch. Bei den gleichaltr­igen Jungen gewann beim Brustschwi­mmen Luca Steinebach vor Jonas Mawer und Joona Nießen, beim Freistil siegte Jonas Mawer vor Joona Nießen. Die weiteren Stadtmeist­ertitel bei den Mädchen sicherten sich über 50 Meter Brust: Miriam Babar (2010), Runa Altenschmi­dt (2009), Jule Weyland (2208), Sude Yildiz (2207), Eva-Marie Deckers (2006), Lilli Titze (2005), Michelle Maibaum (2004), Anna Brudermann­s (2003), Karina Meindorfer (2002) und Lucy Renner ( 2001). Bei den Jungen holten sich die Titel: Fabian Zensen (2010), Nick Cohnen (2009), Michael Rotfuß (2008), Philip Kempe (2007), Philipp Glasovac (2006), Alp Arac (2005), Denny Legler (2004), John Heck (2003), Heiko König (2002), Max Vogt (2001). Beim 50-Meter-Freistilsc­hwimmen der Mädchen siegten: Miriam Babar (2010), Runa Altenschmi­dt (2009), Nele Weyland (2008), Sude Yildiz (2007), Lea Wallrafen (2006), Lilli Titze (2005), Michelle Maibaum (2004), Diana Randarevit­sch (2003), Karina Meindorfer (2002) und Laura Schmitz (2001). Bei den Jungen standen über die 50-Meter-FreistilSt­recken ganz oben auf dem Siegerpode­st: Hannes Eßer (2009), Moritz Esser (2008), Benjamin Coopmann (2007), Huzeyfe Sökmen (2006), Alp Arac (2205), Denny Legler (2004), John Heck (2003), Heiko König (2002) und Max Vogt (2001). Zum krönenden Abschluss der Veranstalt­ungen schwammen die Schüler nicht mehr nur für sich selbst, sondern vertraten ihre Schulen bei den Pendelstaf­feln. Dabei siegte das Gymnasium Hückelhove­n nach 8x25 Metern mit deutlichem Vorsprung vor der Leonardo da Vinci Gesamtschu­le Ratheim und der Realschule Ratheim. Bei der 6x25-Meter-Pendelstaf­fel der Grundschul­en setzte sich die Michael-Ende-Schule klar gegen die GGS „Im Weidengrun­d“und der KGS Kleingladb­ach durch. Komplettie­rt wurde das Feld von zwei Teams der Johann-Holzapfel-Schule Doveren.

 ?? RP-FOTO: HGI ?? Hinein ins kühle Nass: Bei den Hückelhove­ner Stadtmeist­erschaften im Hallenbad gingen 160 Teilnehmer an den Start.
RP-FOTO: HGI Hinein ins kühle Nass: Bei den Hückelhove­ner Stadtmeist­erschaften im Hallenbad gingen 160 Teilnehmer an den Start.

Newspapers in German

Newspapers from Germany