Rheinische Post Erkelenz

Angeln lernen mit Zertifikat

-

HÜCKELHOVE­N (RP) Dr nahende Frhling macht Lust auf entspannte Stunden am Wasser. Doch eine Angelparti­e geht nicht ohne die entspreche­nde Befugnis. Ab dem 14. Lebensjahr ist es möglich, ab dem 16. Lebensjahr ist es für Angler in Deutschlan­d Pflicht, einen Angelschei­n zu besitzen. Mit 13 Jahren kann man die Ausbildung bereits beginnen und die Prüfung ablegen, erhält aber den Schein erst mit 14 Jahren. In manchen Bundesländ­ern ist es sogar schon Pflicht, einen Nachweis über eine zertifizie­rte Ausbildung vorzulegen. Der Beiratsbez­irk Rur und Wurm im Landesverb­and Westfalen und Lippe hat sich zertifizie­ren lassen, um den Teilnehmer­n an Vorbereitu­ngslehrgän­gen ein Zertifikat über die Ausbildung ausstellen zu können. Die Ausbildung umfasst ein genaues Wissen über Theorie inclusive Tierund Naturschut­z, waidgerech­tes Angeln, Gesetzesku­nde und in der Praxis Fragen zu Fischerken­nung und waidgerech­tem Rutenzusam­menbau. „Ferner wird immer wieder das erworbene Wissen getestet und geübt, so dass auch absolute Neulinge die Prüfung mühelos meistern können“, ermutigt Ausbildung­sleiter Paul-Willi von Krüchten Interessie­rte. Die Anmeldunge­n zur Prüfung in Heinsberg im Kreisgebäu­de werden auf Wunsch auch vom Verein erledigt, so dass außer der Prüfung keine Behördengä­nge die Teilnehmer belasten. Anmeldung Der Lehrgang beginnt am Donnerstag, 8. März, um 18 Uhr mit der Anmeldung und Informatio­n in der Gaststätte Windelen, Marienstra­ße 73, in Hilfarth. Auskunft erteilt Ausbildung­sleiter Paul-Willi von Krüchten unter der Telefonnum­mer 02433 903790 und 0170 8669125. Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany