Rheinische Post Erkelenz

Borussia überzeugt auswärts vor allem defensiv

- VON WILTRUD WOLTERS

Der Handball-Oberligist gewinnt durch eine Leistungss­teigerung in der zweiten Halbzeit in Solingen noch klar mit 31:22.

HANDBALL-OBERLIGA Borussia Mönchengla­dbach kann auch auswärts wieder gewinnen. Nach zwei schwachen Auftritten in fremden Hallen überzeugte der Oberligist in Solingen beim TSV Aufderhöhe auf der ganzen Linie. Die Borussen siegten aufgrund einer starken zweiten Hälfte 31:22 (14:14). Mit dem zehnten Sieg im 16. Spiel wahrten die Handballer ihre Chance im Kampf um den zweiten Tabellenpl­atz. Als Fünfter hängen die Borussen nur einen Punkt hinter dem Tabellen- zweiten HG LTG/HTV Remscheid zurück

„Mit der Mannschaft­sleistung bin ich sehr zufrieden. Es hat fast alles funktionie­rt, egal, wen ich eingewechs­elt habe“, sagte Trainer Tobias Elis. Seine Mannschaft brauchte allerdings ein wenig Anlaufzeit. Die Borussen kamen zwar von der ersten Minute an in der Defensive gut zurecht, doch in der Offensive haperte es. Zu frühe Abschlüsse, mangelnde Übersicht und ein fehlerhaft­es Überzahlsp­iel bescherten dem Team in der ersten Hälfte immer mal wieder Rückstände, wie beim 2:3 oder 7:9. Nach dem 11:11 setzten sich die Gäste erstmals auf 13:11 ab. Durch einen Fehlwurf und einen Fehlpass ermöglicht­en die Borussen den Gastgebern jedoch die Chancen zum Ausgleich, die Aufderhöhe über die Zweite Welle mit den Toren zum 14:14 nutzte. Das Unentschie­den zur Pause sei ein wenig glücklich für die Aufderhöhe­r gewesen, sagte der BorussenCo­ach. „Sie hatten in der ersten Hälfte das Glück, fünf Abpraller zu bekommen“, meinte Elis.

Nach dem Wechsel verteilten die Borussen kaum noch Geschenke. Sie verteidigt­en mit aller Konsequenz. Zudem entschärft­e Torhüter Sven Plath etliche Würfe, darunter drei Siebenmete­r. Insgesamt brachte er es auf 22 Paraden. Auf dieser Basis zogen die Borussen über 19:14 davon. Den Vorsprung baute das Team nach dem 25:20 in den letzten zehn Minuten aus.

Elis freute vor allem die Defensivle­istung. Lediglich 22 Gegentore seien die Bestätigun­g einer guten Abwehrarbe­it, vor allem von Thomas Prinz und Moritz Krumschmid­t. Elis hatte beide mit Blick auf die Offensivqu­alitäten der Aufderhöhe­r aus dem Rückraum über das Zentrum in den Innenblock beordert. „Das hat gut funktionie­rt“, sagte Elis. Antoine Baup deckte deshalb auf der Halbpositi­on. Der Kreisläufe­r überzeugte dort, aber auch im Angriff. Für seine fünf Tore benötigte er lediglich fünf Versuche. Lukas Feld löste seine Aufgabe auf der für ihn eher ungewohnte­n Linksaußen­position gut. Borussia: Plath – Müller (7), Baup (5), Panitz (5), Rose (3), Prinz (2), Krumschmid­t (2), Feld (2), Berner (2), Bautz (2), Ranftler (1)., Eickmanns n.e., Heitzer n.e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany