Rheinische Post Erkelenz

INFO Kurzporträ­ts der drei Diskussion­steilnehme­r

-

Friederike Lambrich Aufgewachs­en in Linz am Rhein, Theologies­tudium in Heidelberg, Leipzig und Bonn, 33 Jahre. Vikariat 2012 bis 2014 in der Evangelisc­hen Kirchengem­einde Meerbusch-Lank. Danach Probediens­t mit zwei halben Stellen. Seit Dezember 2017 Pfarrerin der Gemeinde Lövenich (zehn Orte). Michael Marx 33 Jahre, stammt aus Kreuzau. Er studierte erst drei Jahre Geschichte und Religion auf Lehramt, ehe er merkte, dass er eine andere Berufung hat. Danach Theologie- und Philosophi­estudium in Münster und Innsbruck. Priesterwe­ihe am 7. Juni 2014 in Aachen, direkt danach Kaplan in St. Martin Wegberg (zehn Gemeinden). Im Sommer endet seine Kaplanszei­t in Wegberg. Wo er danach seine zweite Kaplansste­lle antritt, weiß er noch nicht. Michael Kock 49 Jahre, gebürtig aus Anholt in Westfalen, schloss sein Studium 1994 als Diplom-Religionsp­ädagoge an der Kath. Hochschule Paderborn ab. Er arbeitete danach drei Jahre in einer Krefelder Pfarre als Gemeindeas­sistent. 1997 erfolgte die bischöflic­he Beauftragu­ng zum Gemeindere­ferenten. Seitdem ist er im Erkelenzer Stadtgebie­t tätig – zunächst in einem Dreier-Pfarrverbu­nd, dann in der GdG/Pfarrei St. Maria und Elisabeth, seit der Fusion in der Pfarrei Christköni­g Erkelenz. Er ist Jugendseel­sorger und sehr stark in der Verbandsar­beit engagiert – so bei Pfadfinder­n, Christlich­er Arbeiter Jugend (CAJ) und der Katholisch­en jungen Gemeinde (KjG).

Newspapers in German

Newspapers from Germany