Rheinische Post Erkelenz

40 Kaninchen suchen ein neues Zuhause

-

(skr) Sie ziehen ihre kleinen Nasen kraus, hoppeln durch den Stall und mümmeln Grünzeug: Im Tierheim in Mönchengla­dbach sind derzeit rund 40 Kaninchen untergebra­cht - so viele wie selten zuvor. Wer möchte eins aufnehmen? Die Tiere sind in einem Stall untergebra­cht, der sich draußen befindet. „Das ist gesünder für die Tiere. Sie sind noch nicht so domestizie­rt, als dass sie in Wohnungen gut leben könnten“, sagt Tierpflege­rin Gillian Straka. Wer sich dazu entschließ­t, Kaninchen aufzunehme­n, muss einige Voraussetz­ungen erfüllen.

„Zuerst muss ein Fragebogen ausgefüllt werden. Dort wird auch gefragt, ob die Tiere bei ihren neuen Haltern draußen gehalten werden“, sagt Gillian Straka. Außerdem werden die Kaninchen nur in Haushalte abgegeben, in denen bereits mindestens ein Kaninchen lebt. „Oder man nimmt direkt zwei auf“, sagt die Tierpflege­rin. Kaninchen sind nämlich Gesellscha­ftstiere und können nur mit einem Partner glücklich leben. „Wichtig ist aber, dass es sich immer um eine gerade Anzahl von Kaninchen handelt“, erklärt die Expertin. Drei Tiere sollte man nicht zusammen halten. „Sonst verbünden sich zwei gegen eins und dann kommt es zum Kaninchen-Mobbing“, sagt Straka. Was bei der Haltung der Tiere dringend zu beachten ist, sehen Sie in einem Video auf www.rp-online.de/ Mönchengla­dbach.

 ?? RP-FOTO: SARAH BIERE ?? Auch dieses kleine Langohr sucht einen neuen Besitzer.
RP-FOTO: SARAH BIERE Auch dieses kleine Langohr sucht einen neuen Besitzer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany