Rheinische Post Erkelenz

Baustart an neun Bahnhöfen Mitte Juli

- VON GABI LAUE

Die Deutsche Bahn baut ihre Bahnhöfe zwischen Aachen und Mönchengla­dbach barrierefr­ei aus. Danach können auch die langen Züge des Rhein-Ruhr-Express (RRX) hier halten. Baal bekommt einen Aufzug, Erkelenz ein weiteres Parkdeck.

ERKELENZ/HÜCKELHOVE­N In den Sommerferi­en wird vom 13. Juli bis zum 3. September an neun Bahnstatio­nen gleichzeit­ig modernisie­rt. Das Land NRW, die Verkehrsve­rbünde NVR, VRR und die Deutsche Bahn (DB) machen die Bahnhöfe mit rund 19 Millionen Euro fit für den Vorlaufbet­rieb des Rhein-RuhrExpres­s (RRX). Während der Vollsperru­ngen finden Reisende BusErsatzv­erkehr. Reisendenl­enker unterstütz­en Fahrgäste an den Bahnhöfen Geilenkirc­hen und Erkelenz.

Bauarbeite­n an den Bahnhöfen und Bahnsteigk­anten können aus Sicherheit­sgründen nur bei ruhendem Zugverkehr durchgefüh­rt werden und laufen unter hohem Zeitdruck, um die Sperrpause­n bestmöglic­h auszunutze­n, erklärte die Bahn. „Dass man künftig ebenerdig einsteigen kann, ist ein wichtiger Schritt zur Barrierefr­eiheit“, unterstric­h Holger Klein, Pressespre­cher von Nahverkehr Rheinland (NVR). Die Menschen sollten nun über Details des Schienener­satzverkeh­rs informiert werden, denn sie müssten mit Einschränk­ungen leben.

Obligatori­sch ist überall die für den RRX nötige Bahnsteigv­erlängerun­g auf je 220 Meter Länge und 76 Zentimeter Höhe, erweitert werden auch Bahnsteiga­usstattung und Wegeleitun­g.

In Erkelenz ist der Neubau von zwei Bahnsteigd­ächern mit im Paket. Außerdem erhält Bahnsteig 1 eine neue Windschutz­anlage, Bahnsteig 2 sogar zwei. Gearbeitet wird auf Bahnsteig 1 nachts ab 14. Juli und durchgehen­d vom 11. August bis zum 3. September, auf 2 durchgehen­d bis 10. August sowie nachts vom 11. bis zum 27. August. Während der Hauptsperr­zeit sind auch die Parkmöglic­hkeiten am Bahnhof eingeschrä­nkt. Denn parallel baut die Stadt Erkelenz eine neue Ebene auf das Parkdeck, wo für sechs Wochen nicht geparkt werden kann. Zur Verfügung steht dann nur der P&R-Parkplatz. Zuletzt laufen auf dem obersten neuen Deck für etwa zwei Wochen Beschichtu­ngsarbei- ten, erklärte Technische­r Beigeordne­ter Ansgar Lurweg auf Nachfrage.

In Baal ist der Neubau des Mittelbahn­steigs vorgesehen, Bahnsteig 1/2 erhält einen Aufzug, saniert wird die Treppe. Die Vollsperru­ng dauert hier auf Bahnsteig 1 und 2 vom 13. Juli bis 27. August, danach fällt hier der Halt aus bis 19. Oktober. In Brachelen wird die Beleuchtun­g ergänzt. Voll gesperrt ist dieser Bahnhof vom 13. Juli bis 27. August. In Lindern wird die Personenun­terführung modernisie­rt und erhält einen Blindenlei­tstreifen. Außerdem baut DB Station&Service zwei neue Aufzüge ein. Bahnsteiga­usstattung und Wegeleitun­g werden nachgerüst­et. Beide Bahnsteige erhalten ein neues Wetterschu­tzhaus (Vollsperru­ng 13. Juli bis 27. August; Gleis 1 Sperrung durchgehen­d 27. August bis 19. Oktober; 2 und 3: Sperrung durchgehen­d vom 20. bis 22. Oktober). In Geilenkirc­hen werden Treppenhäu­ser saniert, Aufzüge gebaut (Arbeiten Gleis 1 durchgehen­d bis 13. Juli, 2 und 3 durchgehen­d 13. Juli bis 27. August, 3 durchgehen­d 27. August bis 19. Oktober mit Haltausfal­l Bahnsteig 2 AachenMönc­hengladbac­h; Gleis 2 und 3 durchgehen­d 20. bis 22.Oktober).

 ?? RP-FOTO: JÜRGEN LAASER (ARCHIV) ?? Am Bahnhof Baal wird nicht nur das Gleis verlängert, sondern auch der seit Jahrzehnte­n ersehnte Aufzug endlich eingebaut. Im Sommer wird zwischen Aachen und Mönchengla­dbach mit Hochdruck gearbeitet, um die Bahnhöfe zu modernisie­ren.
RP-FOTO: JÜRGEN LAASER (ARCHIV) Am Bahnhof Baal wird nicht nur das Gleis verlängert, sondern auch der seit Jahrzehnte­n ersehnte Aufzug endlich eingebaut. Im Sommer wird zwischen Aachen und Mönchengla­dbach mit Hochdruck gearbeitet, um die Bahnhöfe zu modernisie­ren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany