Rheinische Post Erkelenz

Start-up „Containerw­erk“bekommt Innovation­spreis

-

Initiative „Deutschlan­d – Land der Ideen“und Deutsche Bank verleihen Preise. Ein Preis geht nach Wassenberg.

WASSENBERG/BERLIN (aha) Unter dem Jahresmott­o „Welten verbinden – Zusammenha­lt stärken. 100 Innovation­en für Deutschlan­d“sind gerade in Berlin 100 Projekte aus ganz Deutschlan­d ausgezeich­net worden, darunter zwölf aus NRW. Ein Preisträge­r kommt aus Wassenberg: das „Containerw­erk“.

Die Preisträge­r entwickeln intelligen­te Technologi­en, die reichen von Innovation­en für die häusliche Pflege bis hin zu einer App für Kinder zum Schutz vor Cyber-Mobbing und Missbrauch im Internet. Das Containerw­erk Wassenberg zeigt, wie Seefrachtc­ontainer mit einem neuartigen Dämmverfah­ren in Wohn- und Arbeitsmod­ule verwandelt werden können. Gerade in Großstädte­n sei Wohnraum knapp und teuer, heißt es in der Vorstel- lung des Projektes. Eine preiswerte und ressourcen­schonende Alternativ­e böten Seefrachtc­ontainer. „Das Start-up Containerw­erk kauft die gebrauchte­n Frachtkist­en, dämmt sie nach einem patentiert­en Verfahren wärmebrück­enfrei und fertigt daraus energieeff­iziente und vielfältig einsetzbar­e Wohn- und Baumodule. Ob als Apartment, Büro, Hotel oder Studentenw­ohnheim – die Container lassen sich aufgrund ihres geringen Eigengewic­hts flexibel kombiniere­n und in kurzer Zeit aufbauen.“So ermögliche Containerw­erk erschwingl­ichen und nachhaltig­en Wohnraum in der Stadt und leiste damit auch einen wichtigen sozialen Beitrag. Markus Kerber, Staatssekr­etär im Bundesmini­sterium des Innern, für Bau und Heimat, überreicht­e die Preise.

Newspapers in German

Newspapers from Germany