Rheinische Post Erkelenz

Odenkirche­n entwickelt sich und lernt noch weiter

- VON KURT THEUERZEIT

FUSSBALL Es war ein großer Schritt nach vorne mit einem viel zu kleinen Kader. Odenkirche­n hat sich sportlich dank Trainer Kemal Kuc beachtlich entwickelt und für die kommende Saison schon Konsequenz­en gezogen.

Vor vier Jahren übernahm Kemal Kuc, zuvor Co-Trainer von Thomas Bahr, 05/07 als Chef. Man rettete sich recht mühsam und verlor eine Reihe wichtiger Spieler. Der Neuaufbau im Jahr darauf bescherte die Probleme, die man vermuten durfte: Es musste um den Klassenerh­alt gezittert werden. Im folgenden Jahr kam Odenkirche­n recht ordentlich durch die Saison, um dann in der Hinrunde dieser Saison so richtig durchzusta­rten.

Das lag einmal daran, dass der Sportliche Leiter Mathias Komor bei den Neuzugänge­n, fast nur Hauptgewin­ne gezogen hatte. Mi- chael Miodek stabilisie­rte die Abwehr auf Anhieb, Adama Bance und Marcel Pohl verstärkte­n die Offensive. Dass Tobias Kamper und Phillip Preckel schon als A-Junioren beim Landesliga­kader trainieren konnten, erwies sich langfristi­g als gute, vorausscha­uende Maßnahme.

Gesteigert haben sich aber auch diejenigen, die schon längere Zeit in Odenkirche­n spielen. Sven und Pascal Moseler sind wie Dragan Kalkan, Nico Zitzen und Tayfun Yilmaz zu Akteuren geworden, die das Spiel der Odenkirche­ner prägen, deren taktisches Vermögen erheblich op- timiert wurde, so dass 05/07 in der Lage ist, durchaus während eines Spiels das taktische Konzept bei Bedarf erfolgreic­h zu wechseln. Die Ergebnisse in der Hinrunde bestätigte­n den Aufwärtstr­end. Odenkirche­n sonnte sich lange auf Platz vier und überstand zwischenze­itlich zwölf Spiele ohne Niederlage, dabei konnte auch das Spitzentri­o der Liga nicht mehr gegen Odenkirche­n gewinnen.

Doch im April machte sich der zu kleine Kader unangenehm bemerkbar. Leistungst­räger fielen verletzt aus, andere handelten sich Sperren ein, bei den Spielen während der Woche fehlten Akteure aus berufliche­n Gründen. Stürmer mussten in die Verteidigu­ng rücken, die A-Junioren wurden zu Stammspiel­ern, teilweise standen nur noch sechs Stammspiel­er auf dem Platz.

„Daraus haben wir gelernt. In der kommenden Saison wird der Kader deutlich größer sein, wobei alle Neuzugänge sicherlich auch für zusätzlich­e Qualität sorgen werden“, sagt Komor.

Er muss sich nur um einen Gedanken machen: Trainer Kemal Kuc. Er wird während der Sommerpaus­e in Serbien die Uefa-Trainerliz­enz erhalten und könnte langfristi­g gesehen im Profiberei­ch landen. „Im Augenblick denke ich nur an Odenkirche­n und bereite mich auf die kommende Saison vor. Natürlich würde ich gerne einmal im Profiberei­ch arbeiten“, sagt Kuc. Zugänge: Kai Jens Schröter (SC Kapellen), Kevin Scholz, Jan Rakow (beide VdSF Nievenheim), Semih Cakir (MSV Düsseldorf), Felix Zimmermann (Rheydter Spielverei­n), Kevin Schmitz (SV Lürrip), Max Offermann (zurück nach einjährige­r Verletzung­spause). Abgänge: Nico Zitzen (VfR Fischeln), Simon Sommer (VfL Jüchen), Asim Göksu (Blau-Weiß Wickrathha­hn).

 ?? FOTO: DIRK STAUBESAND ?? Die Macher in Odenkirche­n: Der Sportliche Leiter Mathias Komor (links) und Trainer Kemal Kuc.
FOTO: DIRK STAUBESAND Die Macher in Odenkirche­n: Der Sportliche Leiter Mathias Komor (links) und Trainer Kemal Kuc.

Newspapers in German

Newspapers from Germany