Rheinische Post Erkelenz

E-Bike-Branche fürchtet Versicheru­ngspflicht

-

ESSEN/BRÜSSEL (dpa) Im vergangene­n Jahr lag der Wert der verkauften Elektro-Fahrräder erstmals über dem herkömmlic­her Zweiräder. Das ergaben Berechnung­en des Kölner Marktforsc­hungsinsti­tuts IFH. Mit einem Anteil von 51 Prozent am Gesamtumsa­tz von rund 3,5 Milliarden Euro ist demnach mehr als die Hälfte des Branchenum­satzes auf die neuen Trend-Räder entfallen. Im Jahr 2016 hatte der Anteil noch bei lediglich 45 Prozent gelegen.

Als Grund für den Erfolg gilt dabei die Versicheru­ngsfreihei­t der auf eine Geschwindi­gkeit von 25 Kilometer pro Stunde gedrosselt­en sogenannte­n Pedelecs, mit denen die Branche den ganz überwiegen­den Teil ihres E-Bike-Geschäfts erwirtscha­ftet. Doch eine von der EU-Kommission angestoßen­e Diskussion über eine mögliche Ausweitung der Versicheru­ngspflicht auch auf solche E-Bikes sorgt derzeit in der Branche für Befürchtun­gen.

Die Kommission weist in einem Änderungsv­orschlag der EU-Richtlinie für die Kraftfahrz­eug-Haftpflich­tversicher­ung darauf hin, dass nicht nur durch Autos, sondern auch durch E-Bikes eine Unfallgefa­hr bestehe. Ziel ist es, Opfer von Verkehrsun­fällen besser zu schützen. „Wenn dieser Vorschlag Gesetz wird, ist eine Haftpflich­t-Versicheru­ng erforderli­ch, die Millionen europäisch­er Bürger davon abhält, Pedelecs zu nutzen“, schreibt der Rechtsexpe­rte des europäisch­e Fahrrad-Lobbyverba­nds European Cycling Federation (ECF), Adam Bodor, in einem Beitrag für das Fachmagazi­n „Radmarkt“. „Wir halten den Vorschlag wegen des geringen Schadenspo­tenzials durch Pedelecs für unnötig“, hieß es auch beim deutschen Fahrrad-Verband ADFC, der umgehend Widerstand ankündigte.

Im Moment seien bei der Versicheru­ngsplicht für Pedelecs keine Änderungen geplant, teilte ein Sprecher des zuständige­n Bundesjust­izminister­iums auf Anfrage mit. Nach dem Richtlinie­nvorschlag der EU-Kommission könne diese Rechtslage beibehalte­n werden, hieß es in der Stellungna­hme.

Newspapers in German

Newspapers from Germany