Rheinische Post Erkelenz

Wirtschaft wünscht Vernetzung

- VON RUDOLF BARNHOLT

Beim „Markt der Möglichkei­ten“ging es auch um Förderunge­n für Unternehme­r.

KORSCHENBR­OICH Aus dem Ratssaal wurde gestern ein „Markt der Möglichkei­ten“. Die Stadt folgte damit dem Wunsch der Unternehme­n, die eine stärkere Vernetzung wollen. Gestern stand das Thema „Gesundheit“im Vordergrun­d. In Abwandlung einer alten Katzenfutt­erwerbung könnte man sagen: Ist der Mitarbeite­r gesund, freut sich der Unternehme­r.

Überfüllt war der Ratssaal allerdings nicht, aber allein der hohe Geräuschpe­gel machte deutlich, dass es recht großen Gesprächsb­edarf gab. Patrick Gorzelancz­yk vom Bürgermeis­terbüro weiß, dass diese Veranstalt­ung gerade für kleinere Unternehme­n wichtig ist – größere Arbeitgebe­r wie die Stadt Korschenbr­oich haben längst ein betrieblic­hes Gesundheit­smanagemen­t.

„Es gibt die „Offensive Mittelstan­d“, die Fachberate­r in die Unternehme­n schickt, 80 Prozent der Kosten für maximal zehn Tage werden durch staatliche Förderprog­ramme übernommen“, erklärte Gorzelancz­yk. Nico Zinndorf aus Langenfeld hat sich als Unternehme­nsberater auf Förderunge­n spezialisi­ert. Er weiß, von wem welcher Fördertopf in Anspruch genommen wird. Was er immer wieder feststellt: „Es gibt eine große Zurückhalt­ung bei der Nutzung dieser Fördermögl­ichkeiten.“ Andreas Mettler von „Pleines Optik“stellt Bildschirm­brillen „gegen digitalen Augenstres­s“vor, am Stand von Medifit wurde mit einem besonderen Service geworben, der „tätigkeits­bezogenen Rückenschu­le am Arbeitspla­tz“. Reinhard Lehnen aus Willich bewarb ein ziemlich ungewöhnli­ches Wellness-Produkt: Er hat eine Salzgrotte mitten in Willich. „Sie ist genau richtig für alle, die aus gesundheit­lichen Gründen eigentlich mal ans Meer fahren sollten“, erklärte Lehnen. Ernährungs­beraterin Andrea Heinrich hatte alltäglich­e Lebensmitt­el auf einem Tisch präsentier­t – davor standen kleine Gläser, gefüllt mit so viel Würfelzuck­er, wie das Produkt enthält. Erstaunlic­h: Selbst der Diät-Müsliriege­l ist eigentlich eine wahre Zuckerbomb­e. Die Tochter des Glehner Heinz-Erhardt-Rezitators Hans-Peter Menzen hat in ihrem Flyer eine Erhardt-Weisheit stehen: „Das erste, was man bei einer Diät verliert, ist die gute Laune.“Das muss nicht zwingend so sein, wie ihre leckeren zuckerarme­n Häppchen bewiesen.

Bürgermeis­ter Marc Venten machte deutlich, dass der gestrige „Markt der Möglichkei­ten“keine einmalige Aktion war: „Am 10. Oktober werden wir ein Seminar anbieten mit dem Thema Gesundheit im Betrieb.“Die dazu verpflicht­ete Referentin war gestern auch schon da: Susanne Lücke lebt in Korschenbr­oich, sie ist die Autorin des Buches „Gesunde Mitarbeite­r, gesundes Unternehme­n“.

 ?? FOTO: ISABELLA RAUPOLD ?? Beim Markt der Möglichkei­ten im Korschenbr­oicher Rathaus informiert­en Unternehme­n auch über ihr eigenes Geschäft.
FOTO: ISABELLA RAUPOLD Beim Markt der Möglichkei­ten im Korschenbr­oicher Rathaus informiert­en Unternehme­n auch über ihr eigenes Geschäft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany