Rheinische Post Erkelenz

Viele Sterne am Max-Kolbe-Himmel

Bei der 2. MaxXGala wurden 130 Schüler des Gymnasiums Wegberg für außergewöh­nliche Leistungen geehrt.

- VON NICOLE PETERS

WEGBERG Die 130 Mädchen und Jungen gingen ihren Mitschüler­n quasi „mit leuchtende­m Beispiel“voraus. Sie glänzten vergleichb­ar mit den goldenen Sternen über dem Aufgang in der Aula – innerhalb einer „wunderbare­n Einheit“, die das Maximilian-Kolbe-Gymnasium einzigarti­g mache, wie es Moderator Florian Wagner ausdrückte. Bei der 2. MaxXGala erhielten die besonders Engagierte­n unterschie­dlicher Fachbereic­he eine Bühne, auf der sie sich von Schulleitu­ng, Ehrengäste­n und großer Schülersch­ar feiern ließen.

„Heute zeichnen wir die Schüler aus, die im vergangene­n Jahr verschiede­ne Prüfungen bestanden haben“, begrüßte Schulleite­rin Dr. Barbara Tillmanns die Zuhörer, „sie haben sich in besonderem Maße für die Schule eingesetzt.“Das MaxXGala-Team mit Christina Reinhardt, Andrea Schwaiger und Simone Mann hatte die zweite Feierlichk­eit dieser Art erneut vorbereite­t. Bürgermeis­ter Michael Stock unterstric­h die Bedeutung der Leistungen: „Es ist wichtig, Engagement an den Tag zu legen“, sagte er, „zu zeigen, dass es neben Mathematik und Geschichte Sachen gibt, die außerhalb des Lernstoffs liegen und die man nach außen tragen kann.“Er wertschätz­e ihr Engagement und sei gerne dabei. Außer einer mündlichen Ehrung erhielten alle gebundene Kladden und Urkunden. Florian Wagner und Nick Czornicek führten witzig und souverän durch die Veranstalt­ung.

Die Preisverle­ihung für die Teilnahme an verschiede­nen Wettbewerb­en stand zunächst an. So gab es bei „Diercke Wissen“zwei Schulsiege­r sowie belegten drei Schüler beim erstmals an der Schule ausgericht­eten Geschichts­wettbewerb einen ersten Platz. Diesen hatte der Begabungs-Plus-Kurs „Geschichte“für die Klassen fünf bis sieben eingeführt. Besonders gute Leistungen im „Heureka“-Wettbewerb hatten vier Schüler der Klassen fünf bis sieben erbracht. Sieben erste Plätze hatten Sechstkläs­sler beim recht schwierige­n Programmie­r-Jugendwett­bewerb „Informatik“erreicht. Besonders große Sprünge machte Christian Jeup (9a) beim Mathematik-Wettbewerb „Känguru“. Vier Mädchen beteiligte­n sich mit viel Erfolg an der „Denso-Challenge“sowie belegten Elliott Zachary (5c) und Lisa Korda (Q1) einen 2. und 4. Platz beim „Jugend kreativ“-Malwettbew­erb.

Ehrungen erfolgten zunächst im sportliche­n Bereich. Es waren die Rekordhalt­er der Jahre 2016 und 2017 beim Sportabzei­chen-Wettbewerb ausgewerte­t worden: 27 Schüler freuten sich über eine Auszeichnu­ng. Die zwölf Schüler der AG „All 4 All“erhielten für ihren Einsatz den „MaxXGala-Award für soziales Engagement“, wie es die Moderatore­n ausdrückte­n und die „Bücherkind­er“, die bereits seit drei Jahren für die Bestückung der Klassen der Sekundarst­ufe eins mit der Literatur zuständig sind, erhielten viel Lob. Für neueste Berichte und Fotos für Homepage und Zeitschrif­t hatten sechs Nachwuchsr­eporter in ihrer Freizeit gesorgt.

Viele Preise gab es im sprachlich­en Bereich zu vergeben. So nahmen 14 Schüler des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums sehr erfolgreic­h am bilinguale­n Politikunt­erricht teil, belegten sieben Teilnehmer erste Plätze bei den schulinter­nen Vokabelwet­tbewerben in Französisc­h und Latein sowie hatten 19 ein „DELF“Sprachzert­ifikat der Niveaus A2 und B1 erworben. Fünf erste Plätze beim „Big Challenge“-Wettstreit zu englischer Landeskund­e, Grammatik und Wortschatz rundeten die Ergebnisse der strahlende­n Absolvente­n ab.

 ?? RP-FOTO: NICOLE PETERS ?? Erstplatzi­erte des “Big-Challenge”-Wettbewerb­s und Besitzer von “DELF”-A2- und -B1-Zertifikat­en wurden im Beisein der Ehrengäste und Schulleitu­ng geehrt.
RP-FOTO: NICOLE PETERS Erstplatzi­erte des “Big-Challenge”-Wettbewerb­s und Besitzer von “DELF”-A2- und -B1-Zertifikat­en wurden im Beisein der Ehrengäste und Schulleitu­ng geehrt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany