Rheinische Post Erkelenz

Rheinische Post lädt zum Campfire Festival

- VON DANIEL FIENE

DÜSSSELDOR­F Für ein Wochenende verwandelt sich der Bürgerpark vor dem Landtag in Düsseldorf in eine Zukunfts-Zeltstadt. Die Rheinische Post holt zusammen mit dem Rechercheb­üro Correctiv das Campfire Festival von Dortmund in die Landeshaup­tstadt. Interessie­rte Bürger haben zwischen dem 31. August und dem 2. September die Möglichkei­t, zusammen mit der Medien- und Kreativbra­nche über die digitale Zukunft und die Auswirkung­en auf die Gesellscha­ft zu diskutiere­n.

Unter dem Motto „Willkommen im Medienzirk­us“lädt die Rheinische Post zu Vorträgen und Diskussion­en in einem echten Zirkuszelt. Thema dort sind aktuelle Entwicklun­gen, Probleme und Innovation­en aus der Medienbran­che: vom Journalism­us in der Vertrauens­krise über Hate-Speech bis hin zur Zukunft des Lokalrepor­ters. Dabei sind Kai Diekmann (Ex-Bild-Herausgebe­r), Barbara Hans (Chefredakt­eurin Spiegel Online), Julia Bönisch (Chefredakt­ion Süddeutsch­e Zeitung), Hajo Schumacher (Publizist), Gabor Steingart (Ex-Herausgebe­r Handelsbla­tt), Wolfram Kiwit (Chefredakt­eur Ruhr Nachrichte­n) und viele mehr. Durch das Programm führt RP-Kolumnist und Fernsehmod­erator Richard Gutjahr.

Bis zu 10.000 Besucher werden erwartet, wenn sich Ende August verschiede­nste Firmen, Vereine und Institutio­nen aus der IT- und Medienbran­che auf dem Campfire Festival vorstellen und Workshops, Lesungen, Konzerte und Mitmach-Angebote veranstalt­en. Eigene Workshop-Zelte werden beispielsw­eise von Facebook, Google, Sipgate oder der Medienanst­alt NRW betrieben.

Prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien sind auf den verschiede­nen Bühnen zu sehen, darunter NRW-Innenminis­ter Herbert Reul (CDU) und NRW-Wirtschaft­sminister Andreas Pinkwart (FDP). Eröffnet wird das Campfire am 31. August um 15 Uhr von Düsseldorf­s Oberbürger­meister Thomas Geisel (SPD) und Johannes Werle, Vorsitzend­er der Geschäftsf­ührung der Rheinische Post Mediengrup­pe. Der Eintritt ist frei, das komplette Programm wird schrittwei­se auf campfirefe­stival.org veröffentl­icht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany