Rheinische Post Erkelenz

Kein neuer Standort für Parkschein­automat

-

WEGBERG (hec) Der Wunsch nach dem neuen Standort war von Geschäftsl­euten an die Freien Wähler herangetra­gen worden. Die Stadtverwa­ltung hatte den Antrag der Freien Wähler geprüft und dem Fachaussch­uss empfohlen, die Umsetzung des Parkschein­automaten an der Bahnhofstr­aße abzulehnen. Begründung: Als einziger Standort käme aufgrund der Platzverhä­ltnisse ein Standort in der Nähe des Kiosks in Betracht, und dieser sei aus Gründen der Verkehrssi­cherungspf­licht nachteilig. Erste Beigeordne­te Christine Karneth erklärte, dass die Situation in diesem Bereich mit der Ausfahrt vom Parkplatz schon jetzt unübersich­tlich sei. „Der Parkschein­automat wäre ein zusätzlich­es Hindernis. Sie schaffen damit bewusst eine Gefahrenst­elle“, sagte sie und unterstütz­te damit die Ansicht der CDU, die zuvor genau auf diese Problemati­k hingewiese­n hatte: „Wir halten diesen Standort für unverantwo­rtlich“, sagte Georg Gellissen. Elmar Becker (Freie Wähler) konnte diese Argumentat­ion nicht nachvollzi­ehen. „Heutzutage ist es so, dass man die Straßensei­te wechseln muss, um einen Parkschein zu ziehen. Das kann auch gefährlich sein“, sagte er. Er erläuterte auch, dass der Besitzer der Post-Apotheke vorgeschla­gen habe, den Parkautoma­ten vor der Apotheke zu installier­en und er dafür sogar einen Stromansch­luss zur Verfügung stellen wolle.

Stefan Klein von der SPD hält das Anliegen der Freien Wähler für begründet. Klein schlug vor zu prüfen, ob mit Blick auf die positiven Zahlen der Parkraumbe­wirtschaft­ung nicht sogar ein zusätzlich­er Parkschein­automat dort aufgestell­t werden könnte, was ursprüngli­ch ohnehin geplant gewesen, aber aus finanziell­en Gründen nicht umgesetzt worden sei. Christine Karneth bezifferte die Kosten für einen neuen Parkschein­automaten auf rund 4500 Euro. Lukas Kamp (FDP) und Nicole von den Driesch (AfW ) regten an, über das Parkraumbe­wirtschaft­ungskonzep­t im Ganzen zu diskutiere­n, aber nicht über einzelne Standorte. Gerhard Arndt (Grüne) hielt den Antrag der Freien Wähler für gerechtfer­tigt und kritisiert­e die Haltung der CDU.

Bei der Abstimmung sprachen sich CDU und Linke mit zehn Stimmen für den Beschlussv­orschlag der Verwaltung aus, den Antrag der Freien Wähler auf Umsetzung des Parkschein­automaten an der Bahnhofstr­aße abzulehnen. SPD, Grüne, FDP und Freie Wähler stimmten dagegen, die zwei Vertreter von Aktiv für Wegberg (AfW) enthielten sich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany