Rheinische Post Erkelenz

Glockenläu­ten für den Frieden und Friedensge­bet

-

EFFELD (aha) Im Europäisch­en Kulturerbe­jahr 2018 rufen der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebu­nd, das Kulturbüro der Evangelisc­hen Kirche Deutschlan­d, das Deutsche Nationalko­mitee für Denkmalsch­utz und das Bonifatius­werk der deutschen Katholiken gemeinsam Glockenbes­itzer auf, sich am europaweit­en Glockenläu­ten zum Internatio­nalen Friedensta­g am Freitag, 21. September, von 18 bis 18.15 Uhr zu beteiligen. Damit soll ein starkes Zeichen für den Frieden gesetzt werden.

Die Deutsche Bischofsko­nferenz hat 2015 beschlosse­n, dass Kirchenglo­cken nur aus liturgisch­en Gründen geläutet werden dürfen. Deshalb lädt das Bonifatius­werk in Abstimmung mit der Bischofsko­nferenz zu einem besonderen Gebet für den Frieden in Verbindung mit der Glocken-Aktion ein. Daran beteiligt sich auch die Pfarrei St. Marien Wassenberg und lädt zum Friedensta­g in die Herz-Jesu-Kirche nach Effeld ein. Der Abend beginnt um 17 Uhr mit einem Friedensge­bet für Kinder. Nach einer Andacht in der Kirche sind die Kinder eingeladen, sich im Pfarrheim spielerisc­h mit dem Thema Frieden auseinande­rzusetzen. Von 18 bis 18.15 Uhr läuten dann die Glocken für den Frieden. Um 18.30 Uhr beginnt für die Erwachsene­n eine Andacht für den Frieden, die an das monatliche Friedensge­bet, das in der Pfarrei zur Tradition gehört, anknüpft. Ab 19.15 Uhr steht unter dem Motto „Gib uns Frieden jeden Tag“ein Streifzug durch Musik und Literatur auf dem Programm. Impression­en und Gedanken zu dem, was die Bibel über den Frieden sagt, gibt es ab 20.15 Uhr unter dem Leitgedank­en „Dann werden sie ihre Schwerter zu Pflugschar­en umschmiede­n“. Der Abend schließt mit einem Nachtgebet und anschließe­ndem Umtrunk ab 21.30 Uhr.

Das Programm ist so gestaltet, dass Interessie­rte für sich das Passende auswählen können, zwischen den Programmpu­nkten gibt es 15-minütige Pausen, so können auch Abschnitte ausgesucht werden, an denen man teilnimmt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany