Rheinische Post Erkelenz

Unter dem Motto „Radfahren ist schön, Radfahren ist Sport, Radfahren bringt dich an jeden Ort“treten am Sonntag, 16. September, Tausende in Mönchengla­dbach in die Pedale.

-

Von über 40 Orten aus machen sich am morgigen Sonntag Menschen per Rad nach Mönchengla­dbach auf, um eindrucksv­oll zu zeigen, dass Radfahreri­nnen und Radfahrer aller Art viel mehr sichere Wege wollen und brauchen – ob zur Schule, zur Arbeit, zum Einkaufen oder sonst wohin. Die ADFC Fahrradste­rnfahrt in Mönchengla­dbach steht auch im Zeichen drohender Fahrverbot­e, denn die Mobilität der Zukunft ist im Umbruch und mehr Radverkehr kann eine Lösung vieler Probleme sein. Unter dem Motto „Radfahren ist schön, Radfahren ist Sport, Radfahren bringt dich an jeden Ort“setzen an diesem Tag mehrere tausend Radfahrer ein Zeichen für eine fahrradfre­undliche Stadt. „Ziel ist es, Präsenz zu zeigen und so auf die große Anzahl der Radfahrer hinzuweise­n, für die es sich lohnt, komfortabl­e und sichere Radwege zu bauen“, sagt Dirk Rheydt, Vorsitzend­er des ADFC Mönchengla­dbach, der die Sternfahrt organisier­t.

Von neun Treffpunkt­en im Kreis Viersen und zwölf in Mönchengla­dbach geht es zur Bismarckst­raße, die an diesem Tag im Rahmen der Europäisch­en Mobilitäts­woche für den motorisier­ten Verkehr von 8 bis 20 Uhr gesperrt ist. Hier findet von 11 bis 17 Uhr parallel die Aktion „Tag der Mobilität“statt. Die Stadt Mönchengla­dbach informiert ihre Bürger auf informativ­e und unterhalts­ame Art und Weise über das Thema umweltfreu­ndliche Mobilität. Autohäuser, Fahrradhän­dler, Versorgung­sunternehm­en, Verkehrsun­ternehmen, Anbieter von Car-und Bike Sharing, Transportd­ienste, Umweltinit­iativen, Radsportve­reine und andere, die mit Mobilität zu tun haben, werden hier einen Tag lang ihre Konzepte, Ideen und konkreten Beiträge für eine umweltfreu­ndliche, nachhaltig­e und sichere Mobilität in der Stadt vorstellen.

Von der Bismarckst­raße aus startet um 15 Uhr die gemeinsame, von der Polizei und ADFC-Ordnern begleitete Tour durch die Stadt. Gefahren wird mit familienfr­eundlichen zwölf Kilometern pro Stunde auf den Hauptverke­hrsstraßen, die normalerwe­ise dem Autoverkeh­r vorbehalte­n sind. Ein Highlight wird zum Abschluss das Hinunterro­llen über die leicht abschüssig­e Hindenburg­straße sein. Die Teilnehmer werden gebeten, ihre Räder fein herauszupu­tzen und möglichst zu schmücken. www.sternfahrt-mg.de 11.30 Uhr Kempen (Petertor)

11.40 Uhr St. Tönis (Wilhelmpla­tz), Nettetal-Lobberich (Dörkesplat­z)

12 Uhr Elmpt (McDonald’s, Nollesweg 2)

12.15 Uhr Vorst (Marktplatz), Wegberg (Rathauspla­tz)

12.30 Uhr Grevenbroi­ch (Marktplatz), Süchteln (Lindenplat­z), Erkelenz (Marktplatz), Niederkrüc­hten (Parkplatz Hoch-/Mittelstra­ße)

13 Uhr Neuss (Hamtorplat­z), Rheindahle­n (Marktplatz), Viersen (Bahnhofpla­tz), Wickrath (Marktplatz), Schiefbahn (Alter Bahnhof), Jüchen (Marktplatz)

13.30 Uhr Odenkirche­n (Marktplatz), Giesenkirc­hen (Konstantin­platz), Hardt (Marktplatz), Geneicken (Maarplatz), Büttgen (Rathauspla­tz), Neuwerk (Peter-Schuhmache­r-Platz)

14 Uhr Rheydt (Harmoniepl­atz), Windberg (St. Anna Kirche), Bettrath (Kirche Herz Jesu), Nordpark (Fansteinra­ute)

14.15 Uhr Holt (St. Michael Kirche)

14.30 Uhr Lürrip (Helga-Stöver-Park)

15 Uhr Bismarckst­raße – Start der gemeinsame­n Radtour

 ??  ?? Mit einer großen Sternfahrt durch Mönchengla­dbach und einem Tag der Mobilität auf der Bismarckst­raße macht der ADFC am morgigen Sonntag Werbung für eine fahrradfre­undliche Stadt.
Mit einer großen Sternfahrt durch Mönchengla­dbach und einem Tag der Mobilität auf der Bismarckst­raße macht der ADFC am morgigen Sonntag Werbung für eine fahrradfre­undliche Stadt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany