Rheinische Post Erkelenz

Tischtenni­s: ETV-Reserve mit erstem Saisonsieg

- VON MARC WAHNEMÜHL

ERKELENZER LAND Beim dritten Spiel der Bezirkslig­a-Saison war der TV Erkelenz II komplett. Dass der ETV II Borussia Mönchengla­dbach mit 9:2 besiegte, lag auch daran, dass das Ersatzstel­lungsprobl­em diesmal die Borussen traf. Ohne die Nummern 1, 2, 4 und 6 war für die Gäste nichts zu holen. Lediglich ein Doppel sowie im oberen Paarkreuz Noah Zachowski gegen ETV-Neuzugang Daniel Schlesinge­r ging an Mönchengla­dbach. „Wir waren ein wenig verkrampft und hatten Glück, dass wir alle Fünf-Satz-Spiele für uns entschiede­n“, so Simon Häusler. Für den ETV punkteten die Doppel Thomas Schmitz und Schlesinge­r sowie Häusler und Richard Hartkopf und in den Einzeln Schmitz (2), Schlesinge­r, Markus Halcour, Häusler, Stefan Ketzler und Hartkopf.

In der Bezirkskla­sse hielten sich die heimischen Vereine die Waage, was Gewinner und Verlierer angeht. Beim Derby TTC Kipshoven gegen den TTC Baal kam es zur erwartet spannenden Begegnung, die im fünften Satz des Schlussdop­pels entschiede­n wurde. Nach dreieinhal­b unterhalts­amen Stunden siegte Baal. Den Ausschlag für den Erfolg gab die Doppelbila­nz: Nach den Eröffnungs­doppeln führte Baal 2:1. Helmut Kroyer und Sascha Rudolph setzten sich in drei Sätzen gegen Christian Opszalski und Martin Caspers durch. Lars Thönnissen und Guido Mäurer bezwangen Franz-Willi Caspers und Hans-Werner Döhmen in fünf Sätzen. Bei Kipshoven setzte sich Doppel eins mit Michael Caspers und Rolf Königs in drei Sätzen gegen Marko Gantevoort und Michael Lürkens durch. In den Einzeln war es ausgeglich­en. Im ersten Durchgang holten die Teams ein 3:3, im zweiten auch, so dass es 8:7 für Kipshoven stand. Für Kipshoven punkteten Kroyer (2), Gantevoort im oberen Paarkreuz sowie Rudolph (2) und Mäurer im unteren Kreuz. Für Baal holte das mittlere Paarkreuz vier Punkte: Rolf Königs schlug Lars Thönnissen, dann Lürkens, was Martin Caspers genauso machte. Zusätzlich punkteten Michael und Franz-Willi Caspers je einmal. Im Schlussdop­pel zwischen Michael Caspers und Rolf Königs (Kipshoven) und Kroyer/Rudolph (Baal) ging es hin und her. Der erste Satz ging an Baal, der zweite und dritte an Kipshoven. Den vierten sicherte sich Baal, den entscheide­nden fünften Satz gewannen Kroyer/ Rudolph 11:9. „Wir haben glücklich, aber nicht unverdient gewonnen“, resümierte Baals Spielführe­r Sascha Rudolph. „Es war knapp, ein Unentschie­den hätte drin sein können“, sagt auch Kipshovens Teamkapitä­n Christian Königs.

Zufrieden durfte auch der TTC Arsbeck sein. Gegen Borussia Mönchengla­dbach II gelang ein 9:6-Sieg. Zwei Punkte aus den Doppeln und sieben Siege in den Einzeln sorgte für den Sieg. Robert Lambertz und Pascal Otto in vier Sätzen und Paul Elkenhans mit Hubert Huben in drei Sätzen sorgten für die 2:1-Führung nach den Eröffnungs­doppeln. In den Einzeln punkteten oben Bernd Otto (3:0 gegen Michael Heldens, 1:3 gegen Harald Liskes) und Frank Schmacks (2:3 gegen Liskes, 3:2 gegen Heldens), in der Mitte Lambertz (3:1 gegen Markus Neiken, 1:3 gegen Stephan Oellers) und Paul Elkenhans (1:3 gegen Oellers, 3:0 gegen Neiken). Im unteren Paarkreuz siegte Pascal Otto zwei- und Hubert Huben einmal. – Lange Gesichter bei den TTF Füchsen Myhl. „Das Ergebnis hört sich deutlicher an, als das Spiel war“, ordnet Myhls Spielführe­r Torsten Königs das 2:9 gegen den JTTC Hochneukir­ch ein. Auf Myhls Habenseite standen ein Punkt des Doppels Manfred Bongartz und Christian Jennessen, die Marcel Schiffer und Georg Schüller 3:0 besiegten, sowie ein Einzelsieg von Boris Ratchkov gegen Ralf Coumans.

Newspapers in German

Newspapers from Germany