Rheinische Post Erkelenz

Gladbacher Schützen zu Besuch im Landtag

-

(RP) Das war ein Parlamenta­rischer Abend ganz nach dem Geschmack von Jochen Klenner und Frank Boss (beide CDU). Die beiden direkt gewählten Landtagsab­geordneten für Mönchengla­dbach freuten sich sehr über den Besuch von 800 Abgesandte­n des Schützenbr­auchtums, die auf Einladung von Landtagspr­äsident Andre Kuper das Düsseldorf­er Parlament besuchten und um Unterstütz­ung für das Kulturerbe Gerkerath: Mennrath: St. Matthias, Günhoven: St. Nikolaus, Hardt: St. Mariä Empfängnis, Venn: St. Anna, Windberg:

Brandts-Kapelle St. Aloysius:

Maria Hilf Kliniken: St. Gereon: St. Mariä Himmelfahr­t, St. Paul, Mülfort: St. Josef Schelsen: Meerkamp: Korschenbr­oich/Jüchen

St. Jakobus d. Ältere: Maria Frieden: St. Pankratius, Garzweiler: St. Martin, Bedburdyck:

St. Nikolaus, Damm: Schützenwe­sen warben.

Hauptthema in den Reden und Gesprächen waren die immer neuen, oftmals schwer zu erfüllende­n Sicherheit­sbestimmun­gen zur Terrorabwe­hr und der Wunsch nach behördlich­er Schützenhi­lfe für Volksund Heimatfest­e.

Der Abend im Düsseldorf­er Landtag, der mit Schützenau­fzug und Zapfenstre­ich begann, bot nach dem offizielle­n Teil reichlich Gelegenhei­t zum Gedankenau­stausch – bei Blasmusik vom Bundesschü­tzenmusikk­orps Kleinenbro­ich und zünftigem Bier.

Zum Plaudern und Anstoßen mit Frank Boss, Jochen Klenner und Landtagspr­äsident Kuper kamen aus Mönchengla­dbach Bezirksbun­desmeister Horst Thoren, Ralf Kremer und Norbert Blum aus Giesenkirc­hen und Tim Eickels aus Neuwerk.

 ??  ?? Paul (links) und Matthias komponiere­n in der Stadtbibli­othek am Rechner.
Paul (links) und Matthias komponiere­n in der Stadtbibli­othek am Rechner.
 ?? FOTO: BÜRO BOSS ?? Frank Boss (l.), Jochen Klenner (r.) und Landtagspr­äsident Andre Kuper (M.) mit Horst Thoren, Ralf Kremer und Norbert Blum und Tim Eickels.
FOTO: BÜRO BOSS Frank Boss (l.), Jochen Klenner (r.) und Landtagspr­äsident Andre Kuper (M.) mit Horst Thoren, Ralf Kremer und Norbert Blum und Tim Eickels.

Newspapers in German

Newspapers from Germany