Rheinische Post Erkelenz

Die Blutspur ist gelegt: Spannende Krimitage im BIS-Kulturzent­rum

„Der Tod im Flakon“, „Kati Küppers und der gefallene Kaplan“, „Tödliche Zimtsterne“: Die Titel klingen vielverspr­echend. Krimifreun­de dürfen sich freuen.

-

(isch) Die 14. Krimitage können starten. Das BIS-Zentrum für offene Kulturarbe­it ist mit drei spannenden Terminen dabei.

Für Sonntag, 4. November, wird ab 11 Uhr zum Krimi-Kulturfrüh­stück mit den Autoren Regina Schleheck, Jörg Marenski und Jan Michaelis ins BIS-Kulturzent­rum an der Bismarckst­raße 97-99 eingeladen. Regina Schleheck liest aus ihrem Krimiband „Wer mordet schon in Köln“die „Null Bock-Stimmung-Story“. Für Nervenkitz­el sorgt Jörg Marenski mit seinem Krimi „Dolles Ding“aus seinem Buch „Der Spieler“. Ein Musiker kehrt nachts heim von einem Gig. Dabei gerät er in eine Polizeikon­trolle – zumindest glaubt er das. Und plötzlich ist nichts mehr wie vorher. Jan Michaelis setzt noch einen drauf mit seinen beiden scheinbar perfekten Morden mit bösem schwarzen Humor – die Tatorte liegen im BIS-Zentrum. Die Blutspur soll den Mordshunge­r nicht bremsen. Für das Frühstück und die spannende Unterhaltu­ng zahlt der Gast 17,50 Euro.

Abends um 18 Uhr heißt es dann „Mord ist vor dem Tatort“mit Ansgar Fabri, Christian Gläsmann, Heidi Möhker, Sibyl Quinke und Barbara Steuten. Dazu gibt es Klavierbeg­leitung von Ulrich Borchers. Ansgar Fabri liest aus seinem Thriller „Zirkus der dunkelsten Stunde“. Christian Gläsmann liest aus „Der Mörder mit dem Wartburg“. Heidi Möhker stellt ihren neuen historisch­en Kriminalro­man „Fräulein Broich“vor. Sibyl Quinke versprüht den Duft „Frühlingso­pfer“aus „Der Tod im Flakon“mit mörderisch­em Verwirrspi­el. Barbara Steuten präsentier­t „Kati Küppers und der gefallene Kaplan“, einen humorvolle­n Niederrhei­nkrimi. Und Ulrich Borchers sorgt mit sanften Klavierklä­ngen zwischendu­rch für kurze Beruhigung, bevor dann wieder das Blut fließt. Nervennahr­ung steht im Café Bisquit bereit. Tickets gibt es für 12 Euro (ermäßigt 10 Euro).

Die Krimitage enden am Samstag, 10. November, mit der BIS-Kriminacht. Marion Feldhausen, Andreas Kaminski, Arnold Küsters, Brigitte Lamberts, Anja Puhane und Ursula Schmid-Spreer lesen ab 20 Uhr aus ihren Werken. Marion Feldhausen liest ein Stück aus ihrem „Bandenbefe­hl“. Andreas Kaminski stellt sich mit „Ministermo­rd“vor. Arnold Küsters ist mit „Emma beinhart“und kriminelle­n Gedichten dabei. Brigitte Lamberts unterhält mit dem historisch­en Kurzkrimi „Ein halbes Leben“aus der Anthologie „Blutspuren auf Mallorca“. Anja Puhane verströmt Weihnachts­duft mit der Geschichte „Dominotage“aus der Anthologie „Tödliche Zimtsterne“. Ursula Schmid-Speer zeigt aus „Mord in Cork“den County Cork und lässt die Gäste dessen kriminelle Seiten kennenlern­en. Jürgen Schmidt liest zwei Kapitel aus seinem aktuellen Krimi „Zwentibold­s Rache“. Kleine Köstlichke­iten gibt’s im Café Bisquit. Der Eintritt kostet 12 Euro (ermäßigt 10 Euro).

Tickets gibt es auf www.bis-zentrum. info und unter 02161 181300.

 ?? ARCHIVFOTO: MICHAELIS ?? Jan Michaelis liest am 4. November im BIS-Zentrum.
ARCHIVFOTO: MICHAELIS Jan Michaelis liest am 4. November im BIS-Zentrum.
 ?? ARCHIVFOTO: MATZERATH ?? Auch Regina Schleheck ist an dem Tag dabei.
ARCHIVFOTO: MATZERATH Auch Regina Schleheck ist an dem Tag dabei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany