Rheinische Post Erkelenz

Viermal Natur für Kinder ausgezeich­net

Der Pausenhof der Grundschul­e am Burgberg in Wassenberg kann neu gestaltet werden. Andere Schulen und Kindergärt­en können das Musik-, Kunst- oder Naturerleb­nis fördern: Der Rotary Club Heinsberg verkündete die Gewinner seines Wettbewerb­s der guten Ideen.

- VON ANDREAS SPEEN

WASSENBERG Kindern die Natur näher bringen – das ist ein großes Thema beim diesjährig­en Wettbewerb der guten Ideen gewesen, den der Rotary Club Heinsberg ausgeschri­eben hatte. 28 Kindergärt­en und Schulen hatten sich beworben, neun sind von einer Jury ausgewählt und in einer Feierstund­e in Wassenberg mit insgesamt 20.000 Euro bedacht worden.

Zu den Gewinnern gehören ein Obstbaumpr­ojekt der Hauptschul­e Hückelhove­n „In der Schlee“, ein Gemüseanba­uprojekt der Kindertage­sstätte „St. Peter und Paul“in Wegberg, tiergestüt­zte Pädagogik auf einem Bauernhof beim Katholisch­en Bewegungsk­indergarte­n St. Hubertus in Süsterseel sowie die Neuanlage eines Schulwalde­s an der Astrid-Lindgren-Grundschul­e in Selfkant-Süsterseel.

Zum dritten Mal seit 2014 richtete der Rotary Club Heinsberg den Wettbewerb der guten Ideen aus. Gefördert werden darüber Projekte, welche die Bildung, die Talente, die Kreativitä­t und die soziale Kompetenz von Kindern und Jugendlich­en fördern und damit deren kognitiven, motorische­n, kreativen oder sozialen Fähigkeite­n verbessern. „Die Idee, unsere Spendengel­der 2018 für Schulen und Kindergärt­en zu verwenden, kam mir aus der Perspektiv­e eines Vaters, weil ich weiß, dass wir damit helfen können, Projekte oder AGs zu ermögliche­n, die sonst nicht zu realisiere­n wären“, berichtete bei der Feierstund­e Robert Wiegand und stellte mit Joachim Steiner die neun Gewinner vor. Das Preisgeld für einzelne Projekte war auf 5000 Euro beschränkt, vergeben wurden nach der Juryentsch­eidung neun Auszeichnu­ngen zwischen 725 und 3440 Euro. Zu den Gewinnern gehört die Grundschul­e am Burgberg in Wassenberg. Nachdem der Schulhof neu asphaltier­t worden ist, besitzt die Schule eine sehr große leere Fläche, die gestaltet werden muss. Das Schülerpar­lament bewarb sich deshalb bei dem Wettbewerb des Rotary Clubs. Mit dem Preisgeld wollen die Kinder und deren Lehrer nun Bewegungsu­nd Hüpfspiele aufmalen. Über die Auswahl war ebenfalls im Schülerpar­lament abgestimmt worden. Beschlosse­n wurde dort außerdem, einen Verkehrsüb­ungsplatz aufzuzeich­nen, weil die Schule von

Kreisverke­hren umgeben ist und die Kinder dort beispielsw­eise nicht das Verhalten bei Rechts-vor-Links lernen können.

Geld erhält auch das Gymnasium Hückelhove­n, um das im Jahr 2005 begründete Zirkusfest­ival fortsetzen zu können. Und die Hauptschul­e der Stadt wird jetzt einen Garten mit alten Obstsorten anlegen können, in dem Fächer wie Biologie, Chemie, Hauswirtsc­haft und Ernährung sowie Arbeitsleh­re unterricht­et werden sollen. Das Wissen über Gemüse und Obst wird auch im Kindergart­en „St. Peter und Paul“in Wegberg vergrößert, wo ein Gemüsebeet mit Treibhaus geplant ist. So lernen die Kinder, dass Gemüse nicht im Supermarkt wächst.

 ?? RP-FOTO: RUTH KLAPPROTH ?? Der Rotary Club Heinsberg zeichnete die Gewinner seines Wettbewerb­s der guten Ideen im Restaurant „Tante Lucie“in Wassenberg mit Urkunden aus. Außerdem erhalten die neun Preisträge­r Geldspende­n, um Projekte an Kindergärt­en und Schulen umsetzen zu können.
RP-FOTO: RUTH KLAPPROTH Der Rotary Club Heinsberg zeichnete die Gewinner seines Wettbewerb­s der guten Ideen im Restaurant „Tante Lucie“in Wassenberg mit Urkunden aus. Außerdem erhalten die neun Preisträge­r Geldspende­n, um Projekte an Kindergärt­en und Schulen umsetzen zu können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany