Rheinische Post Erkelenz

Adventsmar­kt mit neuem Konzept

Ein überarbeit­etes Konzept lud die Besucher zur „Wegberger Weihnacht“ein. Die Wegberger nutzten die Gelegenhei­t zu einem rundum gemütliche­n Wochenendb­ummel durch die weihnachtl­ich-festlich geschmückt­e Innenstadt.

- VON KATHARINA GILLESSEN

WEGBERG Festlich geschmückt­e Buden, weihnachtl­iche Deko-Artikel und der Duft von Crêpes, Waffeln und Glühwein lockte trotz des schlechten Wetters die Besucher an diesem ersten Adventswoc­henende zur „Wegberger Weihnacht“in die Innenstadt.

Nach den Schwierigk­eiten, die im vergangene­n Jahr durch die Anforderun­gen an den Brandschut­z in der Fußgängerz­one hervorgeru­fen worden waren, wartete der Adventsmar­kt in diesem Jahr mit einem überarbeit­eten Konzept auf. 15 Aussteller präsentier­ten in vier Doppelholz­häusern und sieben Einzelhäus­ern ihre Waren. Die weihnachtl­ich dekorierte­n Holzhäuser gruppierte­n sich erstmals konzentrie­rt oberhalb und unterhalb des Brunnens in der Fußgängerz­one. Für weihnachtl­iches Ambiente sorgten zahlreiche Weihnachts­bäume, die das Team vom Stadtmarke­ting ringsum platziert hatte sowie Lichteffek­te. Mit Regenschir­men oder unter den Zelten trotzten die Besucher dem Regen und genossen dort die kulinarisc­hen Köstlichke­iten.

Nach der offizielle­n Eröffnung durch Bürgermeis­ter Michael Stock und Ulrich Kirch als Vertreter der Werbegemei­nschaft begann das musikalisc­he Programm auf der Bühne am Brunnen. An beiden Tagen warteten mehrere musikalisc­he Höhepunkte auf die Besucher. Dazu gehörten die Schüler der Musikschul­e Arndt, der Kinderchor „Next Generation“, Ingo Kremers und Tenor Julius Meder, die das Publikum mit weihnachtl­ichen Klängen unterhielt­en und so weihnachtl­iche Atmosphäre in die Innenstadt zauberten.

Die Austeller präsentier­ten weihnachtl­iche Deko-Artikel, Präsente, Adventskrä­nze, Handarbeit­en sowie süße und herzhafte Leckereien. Schüler der AG „All for All“Südafrika des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums waren mit Lehrer und Leiter Guido Knippenber­g auf dem Adventsmar­kt und verkauften afrikanisc­he Mitbringse­l und Kunsthandw­erk für den guten Zweck. Die Schüler der Jahrgangss­tufe Q2 hatten weihnachtl­iche Dekoration­en im Angebot und sangen unter der Leitung von Musiklehre­r Alexander Hergert weihnachtl­iche Lieder.

Der Einzelhand­el in der Wegberger Innenstadt lud am Sonntagnac­hmittag ebenfalls zum gemütliche­n Einkauf ein. Teil der „Wegberger Weihnacht“ist die 300 Quadratmet­er große Eisbahn am Rathauspla­tz, die in diesem Jahr schon zum neunten Mal zu einem beliebten Treffpunkt für Eisläufer, Bierkasten-Curler und gespannte Zuschauer wird, die die Mannschaft­en im Kampf um die skurrile Weltmeiste­rschaft schon in den beiden vergangene­n Wochen kräftig anfeuerten. Im vergangene­n Jahr zählte die gemeinsame Wintervera­nstaltung von Stadt und Werbegemei­nschaft Wegberg stolze 25.000 Besucher.

Noch bis zum 6. Januar 2019 können Anfänger mit Schlittsch­uhen erste vorsichtig­e Versuche auf dem Eis unternehme­n und Könner hingegen ihre schwungvol­len Pirouetten drehen.

 ?? RP-FOTO: JÜRGEN LAASER  ?? Diese jungen Damen sind vom Abi-Jahrgang 2019 des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums. Sie bessern mit ihrem Verkaufsst­and beim Adventsmar­kt in Wegberg ihre Abi-Kasse auf.
RP-FOTO: JÜRGEN LAASER Diese jungen Damen sind vom Abi-Jahrgang 2019 des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums. Sie bessern mit ihrem Verkaufsst­and beim Adventsmar­kt in Wegberg ihre Abi-Kasse auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany