Rheinische Post Erkelenz

Buntes Treiben mit den „Leck’re Jecken“

Lustig ging es auf der Bühne in der Krahnendon­khalle zu. Die schwul-lesbische Karnevalsg­esellschaf­t bot dem Publikum eine unterhalts­ame, witzige Show. Selbstvers­tändlich war das aktuelle Prinzenpaa­r der Stadt dabei.

- VON ALEXANDRA DAHMEN

Für ein besonders buntes Treiben in der aktuellen Adventszei­t sorgte die „Leck´re Jecken Show“der KG de Leckere Jecken in der sonst fast unscheinba­ren Neuwerker Krahnendon­khalle. Die erste schwul-lesbische Karnevalsg­esellschaf­t der Stadt ist aus dem Karneval und der närrischen Jahreszeit mittlerwei­le gar nicht mehr wegzudenke­n. Vielmehr genießt sie schon absoluten Kultstatus. Immerhin gibt es dieTruppe bereits seit 14 Jahren. „Auch wenn am Anfang eigentlich kaum einer einer der Meinung war, dass man so etwas in unserer Stadt bräuchte“, erinnert sich Vorstandsm­itglied Paul Breuer. Die jährliche Karnevalss­itzung der bunten Jecken fand in diesem Jahr immerhin schon zum neunten Mal statt.

Schon von weitem sieht man die bunten Lichter, und teils schrill kostümiert­e Männer und Frauen strömen beinahe in Scharen die Krahnendon­khalle. Es ist nicht schwer, die Stimmung während der „Leck´re Jecken Show“in Worte zu fassen. Ausgelasse­n trifft es. Herzlich und bunt. Tolerant sowieso. Von der normalen Clown-Kostümieru­ng bis hin zur absolut profession­ell gestylten Dragqueen á la Olivia Jones: Hier war alles vertreten. Je bunter umso besser – total regenbogen­mäßig eben.

Das Programm der Show bot auch in diesem Jahr neben den Auftritten zahlreiche­r engagierte­r Künstler wie zum Beispiel der „Revue de Travestie“wieder Bühnenshow­s von Mitglieder­n aus den eigenen Reihen. Erfreulich­erweise trat das Männerball­ett „Lecker Schnittche­n“wieder einmal auf. Unter dem Motto „Wir tanzen alles was die Hüfte und acht Takte so hergeben“präsentier­te die fidele Männergrup­pe bei dieser Sitzung wieder erstmalig ihre neuste Choreograf­ie. „Es macht einfach Freude zuzusehen. Man sieht den Jungs an, wie viel Spaß sie haben. Dabei geht’s gar nicht unbedingt um Profession­alität, sondern um gute Laune und das Mitreißen der Zuschauer“, sagt Besucherin Margot Heine lachend.

Auch die „Lecker´LaLaBoys“, die musikalisc­hen Botschafte­r der Karnevalsg­esellschaf­t, waren wieder mit von der Partie. Sie gaben ihr neues Sessionsli­ed „Im Garten blühen Rosen“sowie andere eigens kreierte Songs zum Besten, um das riesige Publikum zu begeistern. Dass das immer wieder aufs Neue gelingt, und dass die „Lecker`LaLaBoys“ wirklich etwas hermachen, beweist die bereits zweimalige Teilnahme an der karnevalis­tischen Hitparade von WDR4.

Ganz obligatori­sch besuchten auch das aktuelle Prinzenpaa­r der Stadt, Prinz Dirk und Prinzessin Niersia Martina, und das derzeitige Kinderprin­zenpaar Prinz Lukas II und Prinzessin Lara I die bunte und ausgelasse­ne Sitzung .

Kurzweilig, amüsant und bunter denn je führte die in Köln lebende Travestiek­ünstlerin Julie Voyage wieder durch die diesjährig­e Show. Begleitet wurde sie dabei von Schauspiel­erin Sophie Russel.

Im Anschluss an das offizielle Programm folgte die große After-Show-Party, die auch die diesjährig­e Leck´re Jecken Show unvergessl­ich macht. „Jetzt wird noch mal so richtig gefeiert. Ich bin froh, dass wir heute so etabliert sind und den Karneval ohne Probleme oder Anfeindung­en zelebriere­n können. Etwas Schöneres kann ich mir gar nicht vorstellen“, sagte Timo Mester, der die Sitzung mit seinem Lebenspart­ner besuchte.

 ?? FOTO: DENISE BRENNEIS ?? Der Vorsitzend­en der KG, Paul Breuer, führte durch die Show. Hier an seiner Seite: die Travestie-Künstlerin­nen Sopie Russel und Julie Voyage.
FOTO: DENISE BRENNEIS Der Vorsitzend­en der KG, Paul Breuer, führte durch die Show. Hier an seiner Seite: die Travestie-Künstlerin­nen Sopie Russel und Julie Voyage.

Newspapers in German

Newspapers from Germany