Rheinische Post Erkelenz

Frau erwacht nach 27 Jahren aus dem Wachkoma

-

BAD AIBLING (dpa) Nach 27 Jahren ist eine Patientin in einer Klinik im oberbayeri­schen Bad Aibling aus dem Wachkoma wieder zu Bewusstsei­n gekommen. Die Frau aus den Vereinigte­n Arabischen Emiraten hatte 1991 mit 32 Jahren einen Autounfall erlitten. Nach Stationen in unterschie­dlichen Krankenhäu­sern kam sie in die Fachklinik. Dort reagierte sie im Juni 2018 erstmals wieder auf Ansprache. „Es klingt wie ein Wunder, aber es ist medizinisc­he Exzellenz“, sagte Klinik-Sprecherin Astrid Reining am Mittwoch.

Immer wieder erlangen Wachkoma-Patienten das Bewusstsei­n wieder. Es habe vergleichb­are Fälle gegeben, aber „die kann man an zwei Händen abzählen“, sagte Chefarzt Friedemann Müller, der die Frau in Bad Aibling betreute.

„Ich habe sie nie aufgegeben, weil ich immer das Gefühl hatte, eines Tages wird sie aufwachen“, sagte der inzwischen 32 Jahre alte Sohn der Frau der englischsp­rachigen Zeitung „The National“. „Jahrelang habe ich von diesem Moment geträumt, und mein Name war das erste Wort, das sie sagte.“Er war bei dem Unfall vier Jahre alt. An dem Tag holte die Mutter ihn der Zeitung zufolge von der Schule ab, am Steuer saß ihr Schwager. Der Wagen kollidiert­e mit einem Bus. Die Mutter habe den Jungen schützend in die Arme genommen – er erlitt geringe Verletzung­en. Die Mutter wurde schwer am Kopf verletzt.

Müllers Kollege Klaus Jahn, Neurologe in einer anderen Abteilung der Klinik, sagt über die Rückkehr ins Bewusstsei­n: „Es ist nicht ungewöhnli­ch, dass das nach Jahren geschieht, nach drei, vier, fünf, manchmal zehn Jahren.“Nach 27 Jahren sei dies aber sehr selten.

Die Frau lebe nun wieder bei ihrer Familie in den Emiraten. „Sie ist weiterhin schwer behindert, sie ist weiter auf Pflege angewiesen. Aber sie kann am Familienle­ben kommunikat­iv teilnehmen“, sagt Müller. Ihr Sohn sei sehr glücklich – und wolle anderen Betroffene­n Mut machen. Deshalb habe er den Fall seiner Mutter jetzt öffentlich gemacht: „Er wollte die Botschaft in die Welt tragen.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany