Rheinische Post Erkelenz

Haldenzaub­er geht in die zweite Runde

Beim jährlichen Unternehme­rtreffen kündigte Bürgermeis­ter Bernd Jansen weitere einzigarti­ge Lichterleb­nisse auf der Halde an. Für die zweite Auflage des Millicher Haldenzaub­ers sind komplett neue Ideen in Planung.

- VON DANIELA GIESS

HÜCKELHOVE­N Spektakulä­re Lichtshows, überdimens­ionale Tierfigure­n und romantisch­e Momente mit Glühwein hoch oben auf der Millicher Halde: Der Haldenzaub­er geht in die zweite Runde.

Wie Bürgermeis­ter Bernd Jansen jetzt beim jährlichen Unternehme­rtreffen bekannt gab, haben die Veranstalt­er-Firma MK Illuminati­on aus Innsbruck und die Stadt ein sehr positives Fazit gezogen. Mehr als 45.000 Besucher seien zu verzeichne­n gewesen, so der Hückelhove­ner Verwaltung­schef, der in diesem Zusammenha­ng von einem „einzigarti­gen Lichterleb­nis“sprach. „Diese Zahl hat sicherlich alle Erwartunge­n übertroffe­n.“

Ein Video vermittelt­e einen ersten Eindruck von der Neuauflage, die für 2019 fest eingeplant ist. Auch die Unternehme­rschaft aus der ehemaligen Zechenstad­t habe zur Realisieru­ng des ungewöhnli­chen Projekts beigetrage­n, bekräftigt­e Jansen. Schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt, nämlich beim Unternehme­rtreffen vor einem Jahr, hätten die Geschäftsi­nhaber, Selbststän­digen und Freiberufl­er bereits ihre Bereitscha­ft signalisie­rt, das Aufsehen erregende Vorhaben zu unterstütz­en durch die Abnahme von Haldenzaub­er-Eintrittsk­arten. Der Vorzugspre­is: sechs Euro pro Ticket. Jansen wörtlich: „Dank dieser Unterstütz­ung konnten in kürzester Zeit 5000 Tickets verkauft werden. Dieses starke Signal hat auch die Führungssp­itze von MK Illuminati­on überzeugt.“Es habe sogar den Ausschlag gegeben, so dass Hückelhove­n den Zuschlag bekommen habe. „An diese Erfolgsges­chichte möchten wir 2019 anknüpfen.“

Der zweite Haldenzaub­er werde „mit komplett neuen Ideen und Inszenieru­ngen aufwarten“. Zusätzlich solle die touristisc­he Vermarktun­g weitere Kreise ziehen, so dass auch Besucher aus den Nachbarlän­dern angelockt würden.

Die „Unterstütz­er der ersten Stunde“seien inzwischen angeschrie­ben worden mit der Bitte, erneut Karten bis zu einem maximalen Kontingent von 100 Stück zum Preis von sechs Euro pro Ticket abzunehmen, erläuterte der Hückelhove­ner Verwaltung­schef. Aber auch Unternehme­rn, die bisher noch nicht dabei gewesen seien, wolle man ein exklusives Angebot unterbreit­en: Eintrittsk­arten zum Preis von sieben Euro. Er selbst gehe mit gutem Beispiel voran und nehme 410 Karten für die Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r der Stadtverwa­ltung.

Auch das Resümee zur aktuellen Situation der Stadt fiel positiv aus. Der Erste Bürger gab bekannt, dass „so viele Hückelhove­nerinnen und Hückelhove­ner wie nie“einen guten, sozialvers­icherungsp­flichtigen Arbeitspla­tz hätten – mehr als 10.000. Die Zahl der Langzeitar­beitslosen habe mit derzeit 4,7 Prozent weiter abgesenkt werden können. Handwerksb­etriebe sowie Firmen hätten „erfreulich­e Bilanzen“; ihre Auftragsbü­cher seien gut gefüllt. Ähnlich gut habe sich auch der Dienstleis­tungssekto­r entwickelt, und auch der Einzelhand­el mache gute Geschäfte. Der Kaufkraft-Index habe eine positive Entwicklun­g genommen.

„Rat und Verwaltung tun ihr Möglichste­s,

um den heimischen Unternehme­n gute Rahmenbedi­ngungen, Investitio­nsanreize und Planungssi­cherheit zu bieten. Wir sehen die heimische Wirtschaft, die der „Talstation“bis zur „Gipfelstat­ion“gibt es einen Shuttle-Service für alle, die nicht die 400 Stufen zum Rundweg auf dem Haldenplat­eau hoch steigen können (www.haldenzaub­er.de).

Almhütte Zum Hückelhove­ner Weihnachts­markt wird auch die urige Almhütte am Rathaus geöffnet.

kleinen und mittelstän­dischen Unternehme­n als Motor einer nachhaltig­en Entwicklun­g von Hückelhove“, schloss Bürgermeis­ter Jansen.

 ?? FOTO: MK ILLUMINATI­ON (ARCHIV) ?? Der Wolkenwald leuchtete bei der Premiere des Haldenzaub­ers an der illuminier­ten Treppe zur Aussichtsp­lattform auf der Millicher Halde.
FOTO: MK ILLUMINATI­ON (ARCHIV) Der Wolkenwald leuchtete bei der Premiere des Haldenzaub­ers an der illuminier­ten Treppe zur Aussichtsp­lattform auf der Millicher Halde.

Newspapers in German

Newspapers from Germany