Rheinische Post Erkelenz

Ein Herz für Jugend, Sport und den Karneval

-

BRACHELEN (cole) Renate und Karl Lengersdor­f haben sich in der Raupenbahn bei der Kirmes in Brachelen kennengele­rnt. Sie heirateten am 25. April 1969 standesamt­lich und feiern jetzt Goldhochze­it. Zu einem Fest am Samstag sind Familie, Freunde und Nachbarn eingeladen. Die Jubilare sind noch beim Kreis angestellt mit Hausmeiste­rtätigkeit auf dem Jugendzelt­platz Brachelen – eine Beschäftig­ung, die im Kontakt mit jungen Leuten jung hält.

Früher haben beide gerne Fußball gespielt. Karl Lengersdor­f war rund 50 Jahre aktiv, war beim TuS Jahn Hilfarth und bei Union Lindern als Jugendtrai­ner sowie dort auch als Trainer der Damen tätig. Eine der Fußballeri­nnen: seine Renate. Zudem begeistert sich das Paar für den Karneval. 1974 gründete es eine Familiengr­uppe, die bei den Umzügen mitging. Höhepunkt und Abschluss der aktiven Zeit war die Session 2017/18: Der Jubilar war schmucker Prinz, Sohn Frank holde Jungfrau des Dreigestir­ns der KG „Brökeler Kappehäuer“, Ehefrau Renate ging als Adjudantin mit. Karl Lengersdor­f ist seit rund 22 Jahren passives Mitglied der KG. Die beiden haben zwei Kinder, drei Enkel. Renate Lengersdor­f wurde am 4. April 1951 in Hünshoven geboren. Erst arbeitete sie in einer Näherei, war dann beim örtlichen Metzger „Mädchen für alles“im Haushalt und bei der Kindererzi­ehung. Karl Lengersdor­f, am 1. April 1947 in Hilfarth geboren, arbeitete nach der Stuckateur­lehre unter anderem 15 Jahre bei der Baufirma „Hoch-Tief“, bis zur Rente als Straßenwär­ter bei der Stadt Hückelhove­n.

 ??  ?? Renate und Karl Lengersdor­f feiern in Brachelen das Fest der Goldenen Hochzeit.
Renate und Karl Lengersdor­f feiern in Brachelen das Fest der Goldenen Hochzeit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany