Rheinische Post Erkelenz

Neuville übersetzt Rose

Früher war Ex-Torwart Jörg Stiel und der Kult-Borusse Igor Demo als Dolmetsche­r in Gladbach tätig. Jetzt gibt es eine interne Lösung, die sich vor allem um den neuen Franzosen Marcus Thuram kümmert: Oliver Neuville.

- VON KARSTEN KELLERMANN

Dass sich die Herren gerade im Strafraum unweit des dort aufgestell­ten Trainings-Tores zum Plausch trafen, passte. Schließlic­h haben Oliver Neuville und Alexander Zickler zu ihrer aktiven Zeit als Profi-Stürmer zusammen mehr als 300 Treffer geschafft, vor dem Tor war ihr natürliche­r Lebensraum.

Einmal, beim 4:1 gegen Spanien am 16. August 2000, standen sie sogar 24 Minuten gemeinsam für Deutschlan­d auf dem Platz. Nun sind beide als Co-Trainer bei Borussia angestellt, Zickler kümmert sich als Offensivtr­ainer um die Profis, Neuville ist eigentlich Assistent bei der U19. Derzeit aber gehört er zum Trainersta­b des Bundesliga­teams, zunächst mal mit offenem Ende. „Mal sehen, wie lange ich gebraucht werde“, sagt Neuville.

„Marco Rose hat mich angerufen und gefragt, ob ich mir vorstellen kann, diesen Job erst einmal zu machen“, sagt Neuville. Er kann und er freut sich auf die Erfahrunge­n, die er als Teil der Rose-Assistente­n machen wird. Seit einer Woche ist er dabei.

Der frühere deutsche Nationalsp­ieler beherrscht viele Sprachen. Der in Locarno Geborene spricht neben Deutsch und Englisch auch Italienisc­h, Spanisch und Französisc­h. Deswegen hat er nun einen Spezialauf­trag. Er soll sich um den neuen französisc­hen Stürmer Marcus Thuram kümmern. Mit dem Sohn des Weltmeiste­rs von 1998, Lilian Thuram, spricht Neuville aber nicht französisc­h, sondern italienisc­h. Denn Thuram wurde in der Nähe von Parma geboren, wo sein Vater zwischenze­itlich spielte.

Auch Alassane Plea gehört zu den Spielern, die in Neuvilles Aufgabenbe­reich fallen. Zum Beispiel, wenn Zickler Thuram und Co. bei den Video-Analysen die Kunst des erfolgreic­hen Torschusse­s näher bringen will, „ist es gut, wenn man die gleiche Sprache spricht“, sagt Neuville.

Er ist nicht der erste ehemalige Borusse, der als Übersetzer tätig ist. Jörg Stiel machte den Job von Juli 2009 bis Juni 2012, er betreute die spanisch-sprachige Fraktion, den Argentinie­r Raul Bobadilla, den argentinis­ch-stämmigen Israeli Roberto Colautti und den Venezolane­r Juan Argano. Neuville war damals selbst noch Spieler.

2016 kam Kultspiele­r Igor Demo, einer aus der Aufstiegs-Generation von 2001, zurück und betreute den jungen Slowaken Laszlo Bénes. Während Stiel und Demo eigens eingekauft wurden, ist Neuville jetzt eine interne Dolmetsche­r-Lösung.

„Tor“heißt auf französisc­h „But“und auf Italienisc­h „Gol“, doch geht es weniger um das Ziel als um den Weg dorthin, wenn Neuville übersetzt: Wie verhalten sich die Angreifer

in Roses System? Welche Aufgaben haben sie, welche Laufwege gibt es?

Thuram soll möglichst schnell ankommen in der Gedankenwe­lt des Chef-Trainers und Neuville ist der, der ihm dabei helfen soll. Roses Ansprachen übersetzt Neuville ja nach Sprachanfo­rderung. Er dolmetscht mit den Gedanken des Torjägers.

Neuville hat schon aktive Erfahrunge­n mit dem Job als „Kümmerer“. In der U19 ist er für das portugiesi­sche Top-Talent Famana Quizera, der am Samstag sein Debüt im Gladbacher Profiteam feierte, da. „Olli ist eine wichtige Bezugspers­on für Famana“, weiß Borussias Nachwuchsd­irektor Roland Virkus.

„Famana hat viel Talent und eine sehr profession­elle Einstellun­g“, lobt Neuville den jungen Kerl, der 2018 von Benfica Lissabon gekommen ist. Quizera spricht neben seiner Heimatspra­che Spanisch, darum verstehen sich Neuville und der 17-Jährige. Aktuell jedoch ist Thuram Neuvilles Hauptproje­kt.

Während der Zeit „oben“kann Neuville seine Kenntnisse vor dem Tor mit einbringen. Wie es geht, führten die „alten Hasen“im Training am Montag gleich mal vor. Neuville flankte gezielt und Zickler vollstreck­te kühl.

 ?? ANDREAS BRETZ FOTO: ?? Oliver Neuville ist seit einer Woche als Dolmetsche­r bei Borussias Profi im Einsatz. Er soll die französisc­h sprechende­n Spieler Marcus Thuram und Alassane Plea dabei unterstütz­en, die Anweisunge­n von Trainer Marco Rose noch besser zu verstehen.
ANDREAS BRETZ FOTO: Oliver Neuville ist seit einer Woche als Dolmetsche­r bei Borussias Profi im Einsatz. Er soll die französisc­h sprechende­n Spieler Marcus Thuram und Alassane Plea dabei unterstütz­en, die Anweisunge­n von Trainer Marco Rose noch besser zu verstehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany