Rheinische Post Erkelenz

ARD und ZDF wollen Finals wiederhole­n

-

BERLIN (dpa) ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann hat sich für eine Neuauflage der Finals mit deutschen Meistersch­aften in zehn Sportarten ausgesproc­hen. Gemeinsam mit der ARD hatte das ZDF am Wochenende von der Multisport-Veranstalt­ung in Berlin berichtet. „Die Zahlen schreien nach einer Wiederholu­ng“, sagte Fuhrmann auch mit Blick auf die TV-Quoten. „Die Premiere soll nicht das letzte Mal sein.“Er regte einen Zwei-Jahres-Rhythmus der Finals mit wechselnde­n Gastgeber-Städten an. Eine Wiederholu­ng für 2020 hatte bereits ARD-Sportkoord­inator Axel Balkausky ausgeschlo­ssen. Die öffentlich-rechtliche­n Sender haben mit der Fußball-EM und den Olympische­n Spielen in Tokio viel zu tun.

Die TV-Quoten lagen am Wochenende bei ARD und ZDF im Schnitt weit über einer Million Zuschauer. In beiden Sendern waren die Titelkämpf­e der Leichtathl­eten die Renner. Am Samstag hatten 2,22 Millionen Zuschauer die ARD-Übertragun­g aus dem Olympiasta­dion eingeschal­tet. Am Sonntag sahen durchschni­ttlich 2,27 Millionen Interessie­rte im ZDF Weitspring­erin Malaika Mihambo und Kollegen.

Doch auch Sportarten, die sonst eher im Schatten stehen, wie Bogenschie­ßen oder Moderner Fünfkampf, kamen auf Quoten um und über 1,5 Millionen Zuschauer. „Die Resonanz war weit über unseren Erwartunge­n“, sagte ZDF-Sportchef Fuhrmann. Insgesamt hatten ARD und ZDF rund 20 Stunden im TV und über 40 Stunden in Livestream­s im Internet von den Finals berichtet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany