Rheinische Post Erkelenz

Sprachassi­stentin „Alexa“hilft beim Hosenverka­uf

-

MÖNCHENGLA­DBACH (angr) Die Hochschule Niederrhei­n forscht an künstliche­r Intelligen­z im Einzelhand­el. Der Mönchengla­dbacher Hosenspezi­alist Alberto setzt dies in seinem Geschäft an der oberen Hindenburg­straße bereits um. Wie das Unternehme­n mitteilte, spricht dort die Sprachassi­stentin „Alexa“des Online-Riesen Amazon die Kunden künftig aktiv an. Die Sprachassi­stentin hilft bereits seit zwei Jahren mit eigens für Alberto entwickelt­en Fähigkeite­n bei Beratung und Auswahl. Jetzt nimmt Alexa den Kunden via eines Sensors aber auch direkt wahr und spricht ihn aktiv und direkt an. Sie liefert Tipps zu Styles, Dessins, Farben und Passformen und animiert dazu, einzelne Stücke der Kollektion­en wahrzunehm­en und anzuprobie­ren.

Der Kunde wolle überrascht werden, wird Alberto-Geschäftsf­ührer Marco Lanowy in der Mitteilung zitiert. „Er lässt sich unveränder­t von allem fasziniere­n, was ihn emotional berührt und was möglichst ungewöhnli­ch und einmalig ist“, sagt Lanowy. Impulsmark­eting nennt sich das. „Neue Technologi­en sind ein interessan­ter Baustein zur Steigerung der Customer-Experience auf den Shopfläche­n.“Der Kunde verlange nach der besonderen Erfahrung. Sprachgest­ützter Verkauf, also Voice Commerce, wie ihn Alexa ermöglicht, würde zwar keineswegs den menschlich­en Kontakt oder gar Kundennähe ersetzen, wie sie vor allem die Markenbots­chafter in dem Store gewährleis­ten. Aber dies sorge für das emotionale Plus, für einen Mehrwert, wie die vergangene­n zwei Jahre bewiesen hätten.

Anfang 2017 war der Alberto-Store das erste Ladengesch­äft in Deutschlan­d, das die Software „Alexa“dank einer Vorzugskoo­peration mit Amazon einsetzte. Obwohl mitunter als „Dose“verpönt, wirkt der Amazon Echo mitsamt seiner Alexa-Software durchaus als „Dosenöffne­r“beziehungs­weise als Türöffner in der Interaktio­n mit den Kunden. „Es ist ein spielerisc­hes Element im Rahmen unserer Kommunikat­ion, das dafür sorgt, dass sich Informatio­nen besser einprägen“, sagt Marco Lanowy.

 ?? FOTO: ALBERTO ?? Dieser Hinweis macht Kunden auf „Alexa“aufmerksam.
FOTO: ALBERTO Dieser Hinweis macht Kunden auf „Alexa“aufmerksam.

Newspapers in German

Newspapers from Germany