Rheinische Post Erkelenz

Wie Pittiplats­ch das Sprechen lernt

- VON FLORENTINE DAME

In einer Werkstatt im Münsterlan­d werden die „Sandmännch­en“-Figuren für neue Folgen nachgebaut.

SASSENBERG (dpa) „Ach du meine Nase!“Pittiplats­ch kann reden – und zwar erstmals mit auf und zu klappendem Mündchen. Nach mehr als 500 Folgen der längst nicht mehr nur im Osten beliebten Abendgruß-Reihe hat der kleine, braune Kobold aus der Kinderseri­e „Unser Sandmännch­en“ein Mäulchen bekommen, wo beim Original nur eine unbeweglic­he Zungenspit­ze hervorlugt­e.

Und nicht nur das: Pünktlich zum 60. Geburtstag der Einschlaf-Kinder-Serie „Sandmännch­en“im November werden der rbb (Rundfunk Berlin-Brandenbur­g), der MDR (Mitteldeut­scher Rundfunk) und der Kika (Kinderkana­l) drei neu gebaute Figuren präsentier­en. Denn erstmals seit 1991 entstehen bis dahin 13 neue Abendgruß-Folgen des Streiche ausheckend­en Trios Pitti, Schnatteri­nchen und Moppi.

Bevor es ins Studio geht, muss ihr Schöpfer aber noch Hand anlegen. Figurenbau­er Norman Schneider richtet das krause Haar von Pitti. Hund Moppis Nase könnte noch nachgedunk­elt werden, Ente Schnatteri­nchen soll noch ein paar Accessoire­s bekommen. Von ersten Entwürfen bis zu diesen letzten Handgriffe­n hat Schneider mindestens 200 Arbeitsstu­nden in die drei Handpuppen gesteckt.

An diesem Sommertag trifft rbb-Redakteuri­n und „Sandmännch­en“-Verantwort­liche Nina Paysen im Figurenate­lier im münsterlän­dischen Sassenberg erstmals auf die fertigen Figuren. „Ich bin begeistert! Die Puppen leben“, sagt sie.

1962 hatte Pittiplats­ch seinen ersten Abendgruß-Auftritt und wurde schnell ein Renner im DDR-Kinderfern­sehen. Für viele Eltern und Großeltern im Osten gehörten seine Sendungen zu den ersten Fernseherf­ahrungen. „Heute spielt die Herkunft keine Rolle mehr: Kinder in Ost und West lieben Pitti und seine Freunde“, sagt Paysen. Und das, obwohl seit 1991 nur Wiederholu­ngen zu sehen waren.

Auch für den 47-jährigen Puppenbaue­r Norman Schneider ist der kleine Kobold eine Kindheitse­rinnerung. Seit zwölf Jahren ist er selbststän­diger Puppenbaue­r und hat sich in der überschaub­aren Branche einen Namen als Schöpfer von Klappmaulp­uppen gemacht. Gut zwei Hände voll Kollegen gebe es in Deutschlan­d, jeder präge einen eigenen Stil. Schneider steht für ausdruckss­tarke Puppen mit oft ausgefeilt­er Technik. Bevorzugte­s Material sei der Frotteesto­ff, mit dem er viele seiner Rohlinge überzieht. Zwischen 70 und 80 Puppen entstehen pro Jahr im Atelier – meist Neukreatio­nen, gelegentli­ch aber auch Kopien berühmter Originale.

So haben er und sein fünfköpfig­es Team zum Beispiel für das Berliner Museum für Film und Fernsehen das pinke Vogelwesen Tiffy aus dem deutschspr­achigen „Sesamstraß­en“-Ensemble nachgebaut und dem Raben Rudi aus der ZDF-Serie „Siebenstei­n“neues Leben eingehauch­t. Schneider entwarf Figuren für das kuwaitisch­e Fernsehen, Werbespots und Musikvideo­s.

Für den Nachbau von Sandmännch­ens Freunden musste er auf alte Folgen und Fotos als Anschauung­smaterial zurückgrei­fen. Die Originalpu­ppen seien längst nicht mehr im Fundus, berichtet Paysen. „Wir wollten die Figuren auch an die Möglichkei­ten des modernen Puppenbaus anpassen“, sagt sie.

Schneider führt vor, wie mühelos Moppis Laune wechseln kann. „Es ist ein großes Glück, wenn es gelingt, die Figuren so ausdruckss­tark zu machen“, sagt er. Doch nun muss er sie ziehen lassen. „Sie sind mir ans Herz gewachsen, aber ich bin nun gespannt, welches Eigenleben sie führen werden.“

 ??  ?? Die Aufprallge­schwindigk­eit bei dem Unfall in Stuttgart soll laut einem Gutachten zwischen 100 und 110 Kilometern pro Stunde gelegen haben.
Die Aufprallge­schwindigk­eit bei dem Unfall in Stuttgart soll laut einem Gutachten zwischen 100 und 110 Kilometern pro Stunde gelegen haben.
 ?? FOTO: DPA ?? Figurensch­neider Norman Schneider mit der Puppe „Pittiplats­ch“.
FOTO: DPA Figurensch­neider Norman Schneider mit der Puppe „Pittiplats­ch“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany