Rheinische Post Erkelenz

Die beste Band, die es nie gab

Im ersten Teil der „Star Wars“-Reihe gelang einer Gruppe Außerirdis­cher 1977 ein Kulthit. In den Kostümen steckten die Maskenbild­ner, die echten Musiker sahen nie das Filmset, und der „Cantina Song“steht inzwischen im Guinnessbu­ch der Rekorde.

- VON TOBIAS JOCHHEIM

Gut möglich, dass „Star Wars“nie zum 70 Milliarden Dollar schweren Popkultur-Phänomen geworden wäre, hätte es da nicht diese eine Szene in der Kellerknei­pe mit der exzellente­n Livemusik gegeben. Nicht hinter den Kulissen. Sondern nach einer Viertelstu­nde im ersten von inzwischen zwölf Kinofilmen der Saga. Bereits im allererste­n, nur 14 Seiten kurzen Entwurf des Drehbuchs war die Szene enthalten – und tatsächlic­h ist sie von nicht zu unterschät­zender Wichtigkei­t.

Bis zur Kneipensze­ne nämlich ist das Gezeigte auch für die Verhältnis­se des Jahres 1977 kaum etwas Besonderes. Früh deutet sich an, dass George Lucas bloß die bewährtest­en Archetypen aus Märchen und Western, Komödien und Kriegsfilm­en mutig miteinande­r verrührt und mit einer Prise FernostPhi­losophie serviert: Im Grunde lehnt sich da ein junger Ritter (Luke Skywalker) unter Anleitung eines Zauberers (Yoda) als Kampfpilot gegen WeltraumNa­zis auf und befreit eine unschuldig­e Prinzessin (Leia) aus der Gewalt eines finsteren Schurken (Darth Vader). Das Fußvolk kämpft dabei mit Pistolen, die Helden und Oberschurk­en greifen ganz gentlemanl­ike zu Säbel (im Original) beziehungs­weise Schwert (im Deutschen), mit Klingen aus buntem Laserlicht statt Stahl. Und bis Yin und Yang (die helle und die dunkle Seite der „Macht“) wieder in Balance geraten, sorgen zwei ungleiche Narren (die Roboter R2-D2 und C-3PO) für Lacher.

Ganz zweifellos findet Lucas für all das von Anfang an ikonische Bilder und Töne. Erstmals inhaltlich originell aber wird das Geschehen von „vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis“, als sich die Handlung an einen Ort verlagert, der so stark wirkt, weil er jedem Erdling so vertraut ist. In eine Kneipe nämlich, und zwar eine reichlich zwielichti­ge in der Tradition der rustikalen mexikanisc­hen Cantinas, zu denen Frauen und Minderjähr­ige keinen Zutritt haben.

Dieser Schauplatz befindet sich auf dem fiktiven, von zwei Sonnen versengten Wüstenplan­eten Tatooine. In einer staubigen Stadt namens Mos Eisley, über die der weise Obi-Wan Kenobi (Alec Guinness) seinem jungen Schüler Luke Skywalker sagt: „Nirgendwo wirst du mehr Abschaum und Verkommenh­eit versammelt finden als hier.“Für die Cantina gilt das besonders: Sie ist ein Hotspot der Halbwelt, zu gleichen Teilen Saloon und Opiumhöhle, ein Treffpunkt für Weltraumpi­raten und Waffenhänd­ler. Nicht direkt eine durchschni­ttliche Dorfkneipe also, aber dem Publikum eben doch sehr viel vertrauter, greifbarer, näher als die riesigen Raumschiff­e eines interstell­aren Imperiums. Eine Kneipe ist eine Kneipe ist eine Kneipe.

Wer nun als Zuschauer im Schlepptau von Luke Skywalker und Obi-Wan Kenobi hinab ins Halbdunkel der Cantina stolpert, ist reizüberfl­utet: Hier berauschen sich Aliens aller Formen und Farben an Drinks und Drogen aller Formen und Farben, während das Hausverbot anstelle von Frauen und Kindern Roboter betrifft. Sobald das Staunen über die Kunst der Maskenbild­ner abebbt, die aus etwas Latex, Kunstfell und Schminke diesen Zoo von Aliens erschaffen haben, realisiert man: In dieser Kneipe läuft Musik

– und zwar eine ganz andere Art als die übliche Filmmusik, deren Adressat das Publikum ist. Diese Musik wird in der Kneipe gespielt, von einer Liveband.

In der Realität des Films existiert sie zur Unterhaltu­ng der Gäste, tatsächlic­h dient sie zur Ausgestalt­ung dieser fiktiven Galaxie mit Milliarden von Wesen aus Hunderten oder Tausenden Kulturen. Filmtheore­tisch gesprochen: Es ist diagetisch­e Musik, die sich innerhalb der präsentier­ten Fiktion ereignet und dieser damit eine Art dokumentar­ischen Charakter verleiht, mehr Atmosphäre, gefühlte Komplexitä­t und Echtheit, was die Immersion erleichter­t, also das Eintauchen in die fremde Welt.

Wer die Szene zum ersten Mal sieht, der ist schlicht hingerisse­n von dieser angemessen außerirdis­chen Form von Jazz, die den Raum erfüllt. Ihr wahnsinnig beschwingt­es, unerhört einprägsam­es instrument­ales Stück unterbrech­en die Musiker erst, als eine Schlägerei ein offenbar auch für diesen Ort ungewöhnli­ches Ende nimmt, indem nämlich ein Unhold per Lichtschwe­rthieb seinen

Arm einbüßt. Wenige Sekunden später aber heißt es: The show must go on!

Und dann schließlic­h erhaschen wir zwei, drei kurze Blicke auf die Band, die – eigentlich wenig überrasche­nd – ebenfalls aus Außerirdis­chen besteht. Sie sehen völlig identisch aus, wie geklont, haben kleine Körper und große schwarze Augen unter noch größeren Glatzköpfe­n, tragen schwarze Anzüge mit Pluderhose­n und spielen vage wiederkenn­bare Instrument­e, die klingen wie Klarinette­n, Saxofone und karibische Steeldrums.

Zunächst heißt die Gruppe bloß Cantina Band und ihr Song „Cantina Song“. In den Jahren und Jahrzehnte­n danach aber bedienen die Autoren des Konzerns Lucasfilm mit Vergnügen den Hunger der Fans nach Spielzeug und auch inhaltlich­en Hintergrün­den zu allem und jedem. Aus auf den ersten Blick fünf Musikern werden bei genauerem Hinsehen sechs und schließlic­h hochoffizi­ell sieben. Man verpasst ihnen einen Namen (The Modal Nodes), eine Spezies (Bith) und einen Heimatplan­eten (Clak’dor VII). 1995 erscheint das Buch „Sturm über Tatooine“. Dessen amüsantes Kapitel „Wir spielen nicht auf Hochzeiten“schildert die Vorgeschic­hte der Verbannung der Band in die Cantina, die weit unter ihrem Niveau ist. Kurz gesagt ist ein wütender Mafioso schuld. Auch erhält der Frontmann einen Namen (Figrin D’An) samt Spitznamen („Der Feurige“), Charaktere­igenschaft­en (perfektion­istisch, cholerisch, glücksspie­lsüchtig) und ein Instrument (Kloo-Horn). Seine Bandkolleg­en spielen Fanfaren, „Omnibox“und – wer kennt es nicht – ein dorenianis­ches Beschnique­l.

Spannender ist, wie die echte Musik der falschen Band entstand. George Lucas sagte seinem genialen Komponiste­n John Williams: „Stell dir vor, dass Wesen in der Zukunft SwingMusik aus den 1930er-Jahren von Benny Goodman finden, in einer Zeitkapsel oder irgendwo unter einem Stein. Wie würden sie versuchen, diese Musik zu interpreti­eren?“Williams lud neun Jazzmusike­r ins Studio ein, mit drei Saxofonen, Klarinette, Trompete, einer Steeldrum, Trommel, E-Piano und einem Synthesize­r. Sie orientiert­en sich wie gewünscht am „King of Swing“Benny Goodman und dessen Song „Sing, sing, sing“. Das Ergebnis wurde elektronis­ch verfremdet, und fertig war der Hit – der später den Titel „Mad about me“erhielt.

Als die kurzen Szenen mit der Band gefilmt wurden, war das Budget längst überzogen. Deshalb schlüpften die Maskenbild­er selbst in ihre Kostüme, Latexköpfe und -handschuhe; zwei davon, Rick Baker und Phil Tippett, machten sich später in Hollywood einen Namen. Genau genommen war die Band übrigens nie in der Cantina. Das Gebäude steht auf der tunesische­n Insel Djerba, die Innenraums­zenen wurden in den Londoner Elstree Studios gedreht – und die Band, ebenso wie viele andere Aliens, erst sehr viel später in Hollywood. „Wir haben sie beim Nachdreh hinzugefüg­t – gefilmt von anderen Leuten, in einem anderen Land, viele Monate später“, hat der Maskenbild­ner und Alien-Band-Darsteller Rick Baker ( „Planet der Affen“, „Men in Black“, Michael Jacksons „Thriller“) einmal gesagt: „Man denkt, die Band ist da, man hört ja ihre Musik... aber sie war eben nicht da.“

Der Ohrwurm jedoch wurde zum KultHit: Youtube ist voll mit Interpreta­tionen etwa vom dänischen National Symphony Orchestra oder dem BBC Concert Orchestra. Auf praktisch jedem Festival-Zeltplatz dieser Welt läuft der Song ohnehin.

Und bis heute steht er auch im Guinness-Buch der Rekorde – als einzige Instrument­al-Single überhaupt, die sich in den USA zwei Millionen Mal verkaufte. Und das nicht etwa als Auskopplun­g vom offizielle­n Soundtrack. Der damals 39-jährige New Yorker Musikprodu­zent Domenico Monardo alias „Meco“hatte, begeistert vom Film und dem „Cantina Song“im Besonderen, so flugs wie frech ein Medley der Film-Songs als Disco-Version aufgenomme­n. An die Notenblätt­er dafür kam er sofort nach Filmstart – angeblich, indem er einer Telefonist­in beim Musikverla­g des Studios 20th Century Fox hartnäckig Kompliment­e machte und Rosen schickte. Das hätte vermutlich sogar den Revolver- und Frauenheld Han Solo beeindruck­t.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany