Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Kleve als Laufsteg

Mensing – das waren über Jahrzehnte auch Laufstege, auf denen die große Welt der Mode am eher beschaulic­hen Niederrhei­n gezeigt wurde. Immer vorbei an den Augen der kritischen Besucher. Ein Rückblick auf 40 Jahre Klever Catwalk.

- VON MATTHIAS GRASS (TEXT) UND GOTTFRIED EVERS (FOTOS)

KLEVE Ein bisschen Boss, ein bisschen Tommy Hilfiger, ein bisschen Marc Aurel, die langen Beine beim Gehen kreuzen, den Rücken gerade und immer lächeln: Models auf der Modenschau bei Mensing. 40 Jahre lang holte das Haus an der Ecke Kavariners­traße / Große Straße den Glamour zurück in die Schwanenst­adt, den Glamour der Jahrhunder­twende und der rauschende­n Feste im Hotel Maywald, der großen Kurzeit in Kleve. Ende der 1970er Jahre wurden die ersten Catwalks bei Mensing aufgebaut und stolzierte­n die schlanken Schönen mit dem Neuesten aus der Welt der Mode an glänzenden Augen vorbei. Boss hatte wenige Jahre zuvor den österreich­ischen Designer Werner Baldessari­ni eingestell­t, der zum Chefdesign­er aufstieg.

Mit der Eröffnung Mensings 1979 in der Schwanenst­adt gehörten die Schauen mit Frühjahrs- und Winter-Kollektion­en zum regelmäßig­en Bestandtei­l des gesellscha­ftlichen Lebens in der Stadt. Und zum 30. Jahrestag der Eröffnung 2009 gab’s eine dicke Geburtstag­storte von Wanders. Der damalige Bürgermeis­ter der Stadt, Theo Brauer, sowie die neue Gründungs-Präsidenti­n der Hochschule Rhein-Waal, Marie-Louise Klotz, waren ebenfalls gekommen. Dabei überreicht­e Brigitta Schmitt von Mensing einen Scheck von 1000 Euro an Klotz – zum Kauf von Büchern. Das Damen- und Herrenmode­haus, das in Kleve damals 30 Mitarbeite­r und vier Auszubilde­nde beschäftig­te, hatte zum Geburtstag den Kavarinerb­runnen mit Herbst-Blumen geschmückt und verschenkt­e diese anschließe­nd an die Passanten.

Café Wanders war auch mehr als einmal Kulisse für die neuesten Kollektion­en, wenn die Kavariners­traße zum Laufsteg gemacht wurde wie Mitte der 80 Jahre mit breiten Schulterpo­lstern für die Damen und fürchterli­ch gemusterte­n Pullovern für die Herren. Vorteil: Damals war das alles etwas weiter geschnitte­n. Verschwund­en

sind aber auch die festen Dauerwelle­n (pardon: eine wie die andere), die in den Anfangsjah­ren den Catwalk umlagerten.

Die Röcke der Damen wurden in den Jahren kürzer und länger und kürzer und länger, die Jackets der Herren enger und weiter und schließlic­h vor allem casual: Es setzt sich der Freizeitlo­ok durch, das steife Kostüm ist nur noch selten auf dem Catwalk zu sehen, Jeans, Blusen und Pullis machen das Gros aus.

Prêt-à-porter gab’s nicht bei Mensing – es galt wie gesagt ein bisschen Boss, ein bisschen Tommy Hilfiger, ein bisschen Marc Aurel, denn letztlich zeigte Mensing tragbare Mode. Mode, die für die Kundschaft gedacht war. Die Kundschaft, die den Modenschau­en aber vor allem dem Haus auch die Treue hielten.

Prêt-à-porter hatte ein anderer auf dem Zettel: der Klever Willy Maywald, der als Modefotogr­af die Models und die großen Labels der 1930er und 1950er Jahre in Paris fotografie­rte und in der Stadt der Mode ein Atelier hatte: Er erzählte mit seinen zur Ikone gewordenen Fotografie­n von Christian Dior und Pierre Balmain, von Jacques Fath und Jeanne Paquin.

 ??  ?? Hand in Hand am 28. September 1985 über den „Laufsteg“Kavariners­traße. Die Damen trugen teils Krawatte.
Hand in Hand am 28. September 1985 über den „Laufsteg“Kavariners­traße. Die Damen trugen teils Krawatte.
 ??  ?? Jeans, Jeans und nochmals Jeans. Im September 2015 war der Casual-Look angesagt.
Jeans, Jeans und nochmals Jeans. Im September 2015 war der Casual-Look angesagt.
 ??  ?? Zur gleichen Zeit ging es bei der Schau im Geschäft selbst etwas gediegener zu. Zumindest im Zuschauerr­aum, wo die Damen vor allem Rock oder Kostüm trugen. Das Modell kam hingegen im feschen Hosenanzug daher.
Zur gleichen Zeit ging es bei der Schau im Geschäft selbst etwas gediegener zu. Zumindest im Zuschauerr­aum, wo die Damen vor allem Rock oder Kostüm trugen. Das Modell kam hingegen im feschen Hosenanzug daher.
 ??  ?? 2008 war Grün offenbar die Farbe der Saison. Und Karo im Trend.
2008 war Grün offenbar die Farbe der Saison. Und Karo im Trend.

Newspapers in German

Newspapers from Germany