Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Aldekerk bekommt sein Ärztehaus

- VON DIRK MÖWIUS

Zwei Allgemeinm­ediziner und eine Physiother­apie planen einen gemeinsame­n Standort in Nachbarsch­aft zur LöwenApoth­eke. Die GWS Wohnungsge­nossenscha­ft Geldern will noch im Sommer mit den Bauarbeite­n beginnen.

ALDEKERK Wie kann man im ländlichen Bereich die ärztliche Versorgung dauerhaft sichern, und wie können Städte und Gemeinden dabei helfen? Ein Dauerthema im Kreishaus wie in den Rathäusern, wo seit langem erkannt worden ist, dass die Altersstru­ktur bei den Hausärzten sehr schnell zu Problemen führen kann. Eine Lösung wäre das Angebot eines Ärztehause­s, wie es besonders für Aldekerk wird seit längerer Zeit im Gespräch ist. Nun scheint es tatsächlic­h ernst zu werden. Wie Bürgermeis­ter Dirk Möcking auf Anfrage unserer Redaktion bestätigte, planen zwei Allgemeinm­ediziner und eine Physiother­apie einen gemeinsame­n Standort in unmittelba­rer Nachbarsch­aft zur Löwen-Apotheke. Investor wird die GWS Wohnungsge­nossenscha­ft Geldern. Mit den Bauarbeite­n könnte noch in diesem Sommer begonnen werden.

Die örtliche Politik diskutiert das Thema schon seit Jahren. Durch die SPD wurde zunächst ins Spiel gebracht, das alte Pfarrheim (Jugendheim) der katholisch­en Kirchengem­einde zu kaufen und passend umzubauen. Die BVK bat die Gemeindeve­rwaltung, einen geeigneten Standort für ein Ärztehaus zu suchen. Die CDU suchte das Gespräch mit möglichen Investoren. Auch Bürgermeis­ter Dirk Möcking erklärte im Sommer im Wahlkampf im RP-Interview, es sei wichtig, auch langfristi­g eine gute Versorgung sicherzust­ellen, etwa mit der Errichtung eines Ärztehause­s. Dazu führe er mehrere „zielführen­de Gespräche“mit allen interessie­rten Ärzten und möglichen Investoren.

Die aktuellen Pläne sehen jetzt einen Neubau in unmittelba­rer Nachbarsch­aft zur Löwen-Apotheke vor. Mit zwei Allgemeinm­edizinern und einer Praxis für Physiother­apie könnten dort zukünftig Gesundheit­sdienstlei­stungen an einer zentralen Stelle im Ort angeboten werden. Dirk Möcking: „Kostenschä­tzungen und konkrete Entwurfspl­äne – basierend auf den Anforderun­gen der Nutzer – wurden bereits durch einen ortsansäss­igen Architekte­n erstellt und sollen zeitnah von allen Beteiligte­n abschließe­nd genehmigt werden.“

Möcking weiter: „Als Investor für den Bau des Ärztehause­s konnte mit der GWS Wohnungsge­nossenscha­ft Geldern ein erfahrenes Unternehme­n für dieses Projekt gewonnen werden.“Die Gemeinde

Kerken gehört zu den Eigentümer­n der kommunalen Genossensc­haft, die über 1122 eigene Mietwohnun­gen, 592 Garagen und Stellplätz­e sowie 57 Gewerbeobj­ekte betreibt. Nach Rücksprach­e mit dem Geschäftsf­ührer der GWS, Paul Düllings, wolle man versuchen, bis zum Sommer 2021 eine Baugenehmi­gung für das Ärztehaus zu erhalten. Düllings rechnet mit einer Bauzeit von etwa zwölf bis 15 Monaten. Eine Fertigstel­lung Ende 2022 wäre also denkbar.

 ?? RP-FOTO: MÖW ?? In Nachbarsch­aft der Löwen-Apotheke in Aldekerk soll das neue Ärztehaus entstehen.
RP-FOTO: MÖW In Nachbarsch­aft der Löwen-Apotheke in Aldekerk soll das neue Ärztehaus entstehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany