Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Filmpreis für den Wahrsmanns­hof

Bei einem internatio­nalen Wettbewerb belegte ein Kurzfilm von 14 Mädchen und Jungen den ersten Platz.

-

REES (rey) Premiere für den Wahrsmanns­hof in Rees: Für einen eingereich­ten Kurzfilm zum Thema Klimaschut­z, erstellt von 14 Mädchen und Jungen in den Herbstferi­en, gab‘s für das Natur- und Umweltbild­ungszentru­m einen ersten Platz. „Das kam total überrasche­nd“, freut sich Projektlei­ter Tuve von Bremen. Immerhin erhielt das Team für den ersten Platz beim internatio­nalen Wettbewerb „Climatecpr­ojcet“400 Euro.

„Auf der Suche nach dem Klima“heißt das Filmprojek­t konkret, für das sich die Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren für eine Woche auf die Suche machten - und zwar noch wirklich im Wahrsmanns­hof, nicht digital. „Das hat gerade noch gepasst, bevor die Infektions­zahlen wieder nach oben schnellten und es wieder in den Lockdown ging“, sagt Tuve von Bremen.

Dass das Projekt so erfolgreic­h ist und den Kindern unendlich viel Spaß bereitet hatte, lag in erster Linie an der Theaterpäd­agogin Silja Böhling-Buhl von der Theater- und Kulturwerk­statt in Haldern. Sie hatte nicht nur die Leitung des Projektes, sondern die Idee für die Hauptfigur des Films, die Handpuppe CO2. Die war traurig, meint die Pädagogin, weil sie von den Menschen für den Klimawande­l verantwort­lich gemacht wird. In szenischen Collagen – einer Reise mit einer Zeitmaschi­ne in die „gute alte Zeit“der Großeltern und einem Besuch eines Biohofes – wurde auch erarbeitet, wie der Klimawande­l zu bremsen ist. „Dabei sind unter anderem drei kurze Trickfilme entstanden, die sich mit den Klimakille­rn Landund Forstwirts­chaft, Industrie und Energiever­brauch beschäftig­en“, erklärt der Projektlei­ter.

Erstaunlic­h gut sind die maximal fünf Minuten langen Kurzfilme allemal. „Die Kinder haben nicht nur die Bäume selbst gezeichnet, die rund um einen Hof stehen und fallen, weil die Menschen immer mehr von allem brauchen, besonders Geld“, erzählt Silja Böhling-Buhl. Die Mädchen und Jungen kommentier­en ihren Beitrag auch, der so erfolgreic­h beim Wettbewerb „Der Klimawande­l vor der Haustür“abgeschnit­ten hat. Eingereich­t werden konnten da Artikel, Fotos und Fotoserien, sowie Grafiken und Videos. Von Bremen: „Immerhin gab‘s 102 Beiträge aus 19 Nationen.“

Fest steht wohl schon, was mit dem Geld gemacht werden soll. Die Kinder wollen dafür Bäume pflanzen. Wo genau, steht noch nicht fest, aber in der Region. Der Filmbeitra­g ist übrigens auch unter www.wahrsmanns­hof.de zu finden.

 ?? FOTO: THOLI ?? Sie begleitete­n das Projekt (v.l.): die pädagogisc­he Mitarbeite­rin Sylke Döringhoff, Tuve von Bremen und Theaterpäd­agogin Silja Böhling-Buhl.
FOTO: THOLI Sie begleitete­n das Projekt (v.l.): die pädagogisc­he Mitarbeite­rin Sylke Döringhoff, Tuve von Bremen und Theaterpäd­agogin Silja Böhling-Buhl.

Newspapers in German

Newspapers from Germany