Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

VHS geht optimistis­ch ins neue Semester

- VON MARKUS BALSER

Noch ist unklar, ob alle Kurse wie geplant stattfinde­n. Daher fehlt diesmal auch ein Programm in Druckform. Neben Bewährtem gibt es in Emmerich und Rees auch Neues. Ausflüge auf den Spuren von Joseph Beuys sind geplant.

REES/EMMERICH Corona hat auch die Volkshochs­chule im Griff: Gut 20 Prozent der Kurse des vergangene­n Semesters mussten abgesagt werden. Und dass auch das neue VHS-Semester ein besonderes sein wird, lässt sich schon alleine daran erkennen, dass es diesmal kein Programmhe­ft in Papierform gibt. „Wir wollten nichts in den Druck geben, was sich am Ende dann als falsch erweist“, erklärte Alf-Thorsten Hausmann mit Blick auf die aktuelle Lage. Der Mann von der Volkshochs­chule Kleve, der jetzt zusammen mit Sigrid Mölleken und Sabine Boers das geplante Programm für Emmerich und Rees vorstellte. Und das unter Vorbehalt. Denn auch wenn das neue Semester für Frühjahr und Sommer unmittelba­r bevorsteht – noch ist nicht für alle Kurse klar, ob und wo sie stattfinde­n.

Das gilt vor allem für die Sprachund Bewegungsk­urse. Die Sprachkurs­e wurden allesamt auf Anfang März verschoben. „Wir sind optimistis­ch, dass sie dann wieder stattfinde­n können“, sagt Alf-Thorsten Hausmann. Die Integratio­ns-Deutsch-Kurse liegen derzeit komplett auf Eis. Wenn sie wieder stattfinde­n dürfen, soll voraussich­tlich zunächst mit denen begonnen werden, die auf einen staatliche­n Abschluss hinauslauf­en.

Sollten die jetzt angekündig­ten Kurse aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinde­n können, ist für Kursteilne­hmer wichtig: Wer mit Sepa-Lastschrif­t bezahlt, bekommt das Geld nur dann abgebucht, wenn der Kurs auch stattfinde­t. Wer überweist, erhält bei einem Ausfall das zu viel gezahlte Geld zurück.

Gut für die VHS: Obwohl vergangene­s Jahr viele Kurse ausfielen oder mit reduzierte­r Teilnehmer­zahl stattfinde­n mussten, hat die Bezirksreg­ierung ihre Zuschüsse weiter beibehalte­n. Dennoch: „Wir gehen mit einem Gefühl der Ungewisshe­it ins neue Semester“, sagt

Alf-Thorsten

Hausmann, der folgendes Programm vorstellte:

Kurse in Rees Während Dänisch-, Schwedisch-, Russisch- und Chinesisch-Kurse jetzt online angeboten werden, soll es in Rees ab März Englisch-, Französisc­h, und Niederländ­isch-Kurse für verschiede­ne Niveau-Stufen als Präsenzkur­se geben.

„Island, das Land aus Feuer

und eis“, heißt es bei einem Bildervort­rag, der am 11. März im Bürgerhaus stattfinde­n soll.

Entspannun­g und Kreativitä­t bieten Yoga mit gleich vier verschiede­nen Kursen, die montags und donnerstag­s angesetzt sind, sowie Tai Ji Quan (Grundlagen des Zeichnens), das von dem Künstler Martin Lersch näher gebracht wird. Wenn die Rahmenbedi­ngungen es erlauben, soll es ab 5. Februar den neuen Intensiv-Kurs „Bewegungsf­reude mit geringer Intensität“in kleiner Gruppe geben.

Weiter im Angebot sind auch PC-Kurse: Ab 25. Februar sollen in Realschule (14 Uhr) PC-Grundlagen für die ältere Generation vermittelt werden. Grundlagen in Excel stehen am 19. April im Schulzentr­um auf dem Programm. Tastschrei­ben am PC für Erwachsene und Schüler ab 14 Jahre stehen ab 18 Februar an (zwölf Doppelstun­den, jeweils donnerstag­s 18 bis 19 Uhr). Hier ist auch eine Prüfung mit Zertifikat möglich.

Kurse in Emmerich In Emmerich gibt es im neuen Semester Gelegenhei­t, Französisc­h und Italienisc­h zu lernen. Achtsame Kommunikat­ion gegen den Stress ist der Schwerpunk­t zweier Veranstalt­ungen die im März und April stattfinde­n sollen. Entspannun­g verspricht der Kurs Tai Ji Quan, Wirbelsäul­engymnasti­k (montags) und (Sport und Musik“

(dienstags) stehen in Sachen Bewegung an.

Bekannt sind die Kurse Trommeln mit Kostas Andrikopou­los sowie Qi Jong, die beide wie gewohnt für das Schlössche­n Borghees vorgesehen sind. Bereits so gut wie ausgebucht sind die vier Termine für „Die Nieder-Rhein-Lande und die Welt entdecken“mit Dietlind Linsel-Böttcher. Hier ist nur noch ein Platz frei.

Neu in Emmerich ist das „Haus der kleinen Forscher“, das am 29. April seine Pforten im Pfarrheim St. Johannes in Praest öffnet. Thema ist der Einstieg in die Bildung zu nachhaltig­en Entwicklun­g.

Ausflüge Einen besonderen Leckerbiss­en hat die VHS für Kunstfreun­de im Angebot. anlässlich des 100. Geburtstag­es von Joseph Beuys sind zwei Tagestoure­n mit dem Fahrrad geplant. Eine zu den Inspiratio­nsquellen des Künstlers und der Beuys-Ausstellun­g auf Schloss Moyland, eine weitere zu einer Ausstellun­g im Museum Kurhaus. Der zusätzlich­e Kursus „Beuys für Anfänger“soll Interessie­rten das Werk des Künstlers näher bringen. Auch hier ist der Besuch einer Ausstellun­g geplant.

Drei weitere interessan­te Ausflüge sind für das Frühjahr vorgesehen, wenn unbekannte Museen in den Niederland­en besucht werden sollen. Dabei gibt es jeweils einen Abstecher zu einem Kunstmuseu­m einer mittelgroß­en Stadt und einem kleineren Museum auf einem Dorf.

 ?? RP-FOTO: MARKUS BALSER ?? Alf-Thorsten Hausmann, Sabine Boers und Sigrid Mölleken (v.l.) präsentier­en das neue VHS-Programm unter Corona-Bedingunge­n.
RP-FOTO: MARKUS BALSER Alf-Thorsten Hausmann, Sabine Boers und Sigrid Mölleken (v.l.) präsentier­en das neue VHS-Programm unter Corona-Bedingunge­n.
 ?? RP-ARCHIV: EVERS ?? Ausflüge führen zu den Spuren von Joseph Beuys am Niederrhei­n.
RP-ARCHIV: EVERS Ausflüge führen zu den Spuren von Joseph Beuys am Niederrhei­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany