Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Keine Absicht

Die Corona-Regeln sind eigentlich klar, und doch verstoßen wir manchmal dagegen. Schuld sind fünf psychologi­sche Tücken der Pandemie.

- VON TANJA WALTER

ERFURT/BERLIN „Ich bin es leid, von Covid-19 zu hören.“– „Ich verliere meinen Elan, gegen Covid-19 anzukämpfe­n.“– „Ich fühle mich überforder­t, alle Verhaltens­vorschrift­en und Empfehlung­en zu Covid-19 zu befolgen.“Diese Aussagen zählen zu den häufigsten, die Forscher des sogenannte­n Cosmos-Gemeinscha­ftsprojekt­s derzeit hören. In zweiwöchig­em Abstand erheben unter anderem Wissenscha­ftler der Universitä­t Erfurt und des Robert-Koch-Instituts seit Beginn der Pandemie Daten zur psychologi­schen Lage der Nation. Und die war mal besser. Pandemiemü­digkeit macht sich breit.

Entspreche­nd fällt es vielen immer schwerer, sich an die vielen Corona-Schutzrege­ln zu halten. Sind es wirklich Überforder­ung im Regelwust und um sich greifende Resignatio­n, die uns dazu bringen, unsere Vorsicht zu vergessen? Oder steckt mehr dahinter? In der Psychologi­e gibt es verschiede­ne Erklärungs­ansätze.

Das Aufmerksam­keitsdefiz­it

Ein treibender Faktor, sich und andere weniger gut zu schützen, ist nach Einschätzu­ng der Wissenscha­ftler tatsächlic­h anhaltende Pandemiemü­digkeit. Mit ihr greifen eine gewisse Apathie und Gefühllosi­gkeit um sich. Die Menschen werden mit Informatio­nen bombardier­t, aber es fehlt insgesamt die Abwechslun­g. Das zehrt an der Energie, sagt Arbeitspsy­chologe Hannes Zacher von der Universitä­t Leipzig.

Ähnlich sieht das Ulrich Wagner, Sozialpsyc­hologe der Universitä­t Marburg: „Wir müssen ständig aufmerksam sein, um beispielsw­eise in jeder Situation an den ausreichen­den Abstand zueinander zu denken.“Das stehe den lang erlernten und automatisi­erten Verhaltens­weisen gegenüber, die uns eigentlich helfen, durch den Alltag zu kommen.

Ein Beispiel: Sind wir miteinande­r im Gespräch, empfinden wir je nach Vertrauthe­itsgrad 50 bis 60 Zentimeter als kulturell akzeptiert­en Wohlfühlab­stand. Meist bewegt man sich automatisc­h in dieser Distanz zueinander. In Corona-Zeiten jedoch wird uns ein Abstand von 1,50 Metern als Schutzzone abverlangt. Die Folge: „Wir bewegen uns permanent wie auf einem Hochseil und müssen uns ständig kontrollie­ren“, sagt Wagner. Das ist anstrengen­d und führt zum Missachten von Regeln, sobald die Aufmerksam­keit nachlässt.

Darum hält Wagner zum Beispiel ein Handyverbo­t in Innenstädt­en zwar für nicht durchsetzb­ar – aber für sinnvoll. Der ständige Blick aufs Smartphone binde oft zu viel Aufmerksam­keit.

Falsches Vertrauen

Manchmal täuscht uns unsere Intuition: Während man im Bus oder in der Kassenschl­ange im Supermarkt akribisch auf den richtigen Abstand zu anderen achtet, erscheint es einem unwahrsche­inlich, dass von der eigenen Mutter oder einem guten Freund das gleiche Infektions­risiko ausgeht. So stellten auch Forscher aus den Niederland­en und den USA jüngst in einer Studie fest, dass Menschen bei Treffen mit Freunden ein höheres Infektions­risiko in Kauf nehmen als bei fremden Menschen, die ihnen sympathisc­h erscheinen. „Wir sind es gewohnt, nahestehen­den Menschen zu vertrauen“, sagt Sozialpsyc­hologe Wagner. Auch hier spielten die kulturelle­n Gewohnheit­en eine Rolle. Freunden komme man unreflekti­ert näher als Fremden.

Der Moral-Licensing-Effekt

Wer schon mal halbherzig Diät gemacht hat, kennt das Phänomen: Den ganzen Tag über hat man Kalorien gezählt – am Abend macht sich das Gefühl breit, sich jetzt endlich etwas Gutes tun zu dürfen. Man greift zur Chipstüte. In der Pandemie läuft das ähnlich: Wenn man sich lange an die Regeln gehalten hat, häuft sich gedanklich leicht eine Art moralische­r Bonus an. „Das kann zu dem Gefühl führen, damit das Recht erworben zu haben, auch mal über die Stränge zu schlagen“, sagt Wagner. In der Psychologi­e bezeichnet man das als „Moral Licensing“, also moralische Lizenzieru­ng – eine Art Freibrief dafür, einmal nicht vorbildlic­h zu handeln.

So lässt sich erklären, warum jemand zunächst ausdauernd auf den Besuch von Freunden verzichtet, am Tag X aber in die U-Bahn steigt und die Oma besucht, umarmt und im schlimmste­n Fall ansteckt. Nach Einschätzu­ng des Sozialpsyc­hologen

können auch illegale Partys wie die in einem Café am Essener Baldeneyse­e im Januar auf solchen moralische­n Freibriefe­n beruhen. Sein Rat: „Man sollte sich immer wieder klarmachen, dass viel gutes Verhalten einfach keinen Effekt darauf hat, sich bei einmalig falschem Verhalten nicht doch anzustecke­n.“Die eigene Legitimati­onsstrateg­ie sei dem Virus egal.

Erlernte Hilflosigk­eit

In der aktuellen Situation sind viele Menschen nicht nur zunehmend müde, sich an Regeln zu halten. „Viele sehen auch nicht mehr den Erfolg der eigenen Bemühungen, oder sie erleben trotz der Einhaltung der Regeln das Gefühl des Kontrollve­rlusts“, sagt Sozialpsyc­hologe Wagner. Beispiel: Zwar sinken derzeit die Inzidenzza­hlen, gleichzeit­ig zeigt sich durch grassieren­de Virus-Mutationen die nächste dunkle Wolke am Horizont. „Die Menschen haben daher Schwierigk­eiten, zu sehen und zu glauben, dass es etwas bewirkt, sich an die bestehende­n Regeln zu halten“, sagt Wagner. Damit sinke die Motivation, diese zu befolgen. Die Psychologi­e bezeichnet das als „erlernte Hilflosigk­eit“. Diese bewirkt bei einem Teil der Betroffene­n, dass sie genau das Gegenteil von dem tun, was angeraten wäre: Sie leisten Widerstand. Das lasse, so Wagner, möglicherw­eise die Gruppe der sogenannte­n Leugner weiter wachsen, die ohne Maske auf die Straße gehen und das alles nicht glauben wollen.

In anderen Fällen kann das Erleben dauernder Misserfolg­serfahrung­en Menschen vollkommen antriebslo­s, sogar depressiv machen. Menschen reflektier­en dann möglicherw­eise weniger und erlauben sich immer mehr Ausnahmen, weil sie sich nicht mehr in der Lage fühlen, Prävention­smaßnahmen mitzutrage­n.

Das Prävention­sparadox Corona-Schutzmaßn­ahmen sollen helfen, die Zahl der Neuinfekti­onen zu reduzieren und eine weitere Verbreitun­g mutierter Viren einzudämme­n. Das Verrückte ist jedoch: Halten sich viele Menschen an die Maßnahmen und zeigen diese dann Erfolg, führt das häufig dazu, dass sich weniger Menschen daran beteiligen. Denn wer sich selbst sicherer fühlt, stellt die Schutzmaßn­ahmen eher infrage. Durch die fallende Motivation vieler sinkt der Schutzeffe­kt für den Einzelnen. Dieses Dilemma kennt man auch aus dem Bereich der Impfepidem­iologie. Wird gegen eine Infektions­krankheit geimpft und sinkt infolgedes­sen die Inzidenz, verliert sich mit der Zeit das Bewusstsei­n für die Gefährlich­keit der Krankheit. „Zugleich erscheinen Nebenwirku­ngen der Impfung sowie potenziell­e und reale (wenn auch seltene) Impfschäde­n gravierend­er als die Infektions­krankheit selbst“, schreibt die Bundeszent­rale für gesundheit­liche Aufklärung zum Thema.

Genau dieses Phänomen könnte – sofern immer mehr Deutsche einen Impfschutz gegen Covid-19 besitzen – in der Zukunft auch im Kampf gegen Corona zum Problem werden. Eine mögliche Maßnahme dagegen: Menschen in Vereinen, Einzelinit­iativen oder Projekten einbinden. Beteiligun­g schafft das Gefühl von Wirksamkei­t, weiß man aus der Forschung. Menschen empfinden sich dann eher als Teil der Lösung.

 ?? FOTO: OLIVER BERG/DPA ?? Im Kölner Hauptbahnh­of weisen Tafeln auf die Corona-Regeln hin.
FOTO: OLIVER BERG/DPA Im Kölner Hauptbahnh­of weisen Tafeln auf die Corona-Regeln hin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany