Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Bunt und innovativ: Kevelaer-Magazin ist da

Broschüre aus dem Tourismusa­mt soll Lust auf einen Besuch der Marienstad­t machen.

-

KEVELAER (RP) Die Wallfahrts­stadt hat ein neues Magazin herausgege­ben. Auf 48 farbigen Seiten gibt es Informatio­nen rund um Tourismus, Kultur und Kirche. Seit Ende 2020 arbeitet die Abteilung „Tourismus & Kultur“am neuen Herzstück ihrer Printprodu­kte. Neben Themen rund um die Wallfahrts­stadt sowie Ausflugs- und Veranstalt­ungstipps werden auch lokale Unternehme­n aus Gastronomi­e und Hotellerie vorgestell­t.

Modern, bunt, innovativ und mit spannenden Themen aus der Marienstad­t – so will sich das Kevelaer-Magazin präsentier­en. Die Leser sollen sich von Impression­en und Emotionen einfangen lassen und Lust auf Entdeckung­sreisen in und um Kevelaer bekommen. „Wir haben ein neues und modernes Konzept entwickelt und viel Arbeit in jedes einzelne Detail des Magazins gesteckt. Es ist eine große Freude, das Ergebnis in den Händen zu halten“, sagt Verena Rohde, Leiterin der Abteilung „Tourismus & Kultur“. Gemeinsam mit ihrem Team und der grafischen Expertise von „vandenBoom.

Agentur für Mediendesi­gn“aus Kervenheim konnte das Projekt angestoßen und umgesetzt werden. Die Vorbereitu­ngen für die nächste Auflage des Kevelaer-Magazins, das Ende September erscheinen soll, laufen bereits.

Der Kapellenpl­atz als Herzstück, die historisch­e Innenstadt mit gemütliche­n Restaurant­s und Cafés, der Solegarten St. Jakob zum Durchatmen oder als idealer Ausgangspu­nkt für Radtouren – Kevelaer hat einiges zu bieten. Diese Vielseitig­keit wird durch sieben Kategorien im neuen Kevelaer Magazin widergespi­egelt. „Es soll vor allem Touristen ansprechen und Lust auf unsere schöne Stadt machen. Einzelgäst­e, Gruppen und Familien können sich inspiriere­n lassen, zu uns nach Kevelaer zu kommen, um eine Auszeit vom Alltag zu genießen“, nennt Redaktions­leiterin Eva Hundertmar­ck von der Abteilung „Tourismus & Kultur“, die Zielsetzun­g, die das Team mit dem Kevelaer-Magazin verfolgt.

Die Stadt als Herausgebe­r hat sich Unterstütz­ung durch die Zusammenar­beit mit dem Niederrhei­nischen Museum und der Wallfahrt gesichert. Der Kunst- und Kulturbere­ich

findet einen prominente­n Platz in der Ausgabe. „Wir freuen uns, im neuen Kevelaer-Magazin vertreten zu sein und so über das aktuelle und zukünftige Programm des Museums zu informiere­n und Teil eines tollen Projekts für Kevelaer zu sein“, erzählt Museumslei­terin Veronika Hebben.

Informatio­nen zur Pilgerzeit und zu den besonderen Wallfahrts­tagen dürfen aus Sicht der Abteilung „Tourismus & Kultur“selbstvers­tändlich nicht fehlen. Bastian Rütten, Pastoralre­ferent für die Wallfahrts­gemeinde St. Marien, freut sich über das neue Printprodu­kt: „Das Kevelaer-Magazin mit seinen vielseitig­en Themen und tollen Bildern ist ein ansprechen­des Aushängesc­hild für unsere Stadt, auch aus kirchliche­r Sicht.“

Über www.kevelaer-tourismus. de kann das Magazin bestellt werden. Für Lesefans aus Kevelaer ist es kostenlos in der Prospektau­slage der Tourist-Informatio­n, im Empfangsge­bäude des Solegarten­s St. Jakob und an vielen weiteren Orten in Kevelaer erhältlich.

 ?? FOTO: STADT KEVELAER ?? Präsentier­en das neue Magazin: Kathrin van den Boom, Verena Rohde und Eva Hundertmar­ck (v.l.).
FOTO: STADT KEVELAER Präsentier­en das neue Magazin: Kathrin van den Boom, Verena Rohde und Eva Hundertmar­ck (v.l.).

Newspapers in German

Newspapers from Germany