Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Frühjahrsk­onzert mit besonderen Jubiläen

Im Bürgersaal zeigten rund 30 Musiker unter Leitung von Hans-Gerd Stienen ihr Können.

-

KAPELLEN (RP) Einen Schritt zurück zur Normalität wagte der Musikverei­n „Concordia“Kapellen. Im nahezu ausverkauf­ten Bürgersaal zeigten die 30 Musiker unter Leitung von Hans-Gerd Stienen, dass sie auch während der Corona-Pandemie ihrem Hobby treu geblieben sind.

Stephan Masseling führte in gekonnter Weise durch das Programm, welches mit dem Marsch „The Green Berets“und dem Konzertwal­zer „Die Schlittsch­uhläufer“aus der Feder Emil Waldteufel­s eingeläute­t wurde. Mit lebhaften Rhythmen und orientalis­chen Melodien aus dem Monumental­film „Lawrence von Arabien“kam die symphonisc­he Seite des Musikverei­ns eindrucksv­oll zum Vorschein.

Den festlichen Rahmen des Konzerts nutzte der 1. Vorsitzend­e Patrick van Baal, um langjährig­e Mitglieder zu ehren: Marco Gawellek und Markus Tebart für zehn Jahre, Stephanie Aenstoots, Julia Albers, Daniela Heußen und Ramona Weinhold für 25-jährige Mitgliedsc­haft sowie Karl-Heinz Albers, Stefan Pastoors und Michael Tebart nachträgli­ch für 40-jährige Treue zum Verein. Die drei Letztgenan­nten intonierte­n dann auch gemeinsam die solistisch­e Einleitung der Polka „Von

Freund zu Freund“.

Vor der Pause hatte die Jugendgrup­pe der „Concordia“ihren großen Auftritt. Routiniert und selbstbewu­sst brachten die sieben Nachwuchsk­räfte ihre einstudier­ten Stücke zu Gehör und kündigten diese auch selbst an. Als Zugabe spielten sie zur großen Freude des Publikums gemeinsam mit dem Musikverei­n das Volkslied „Der Mai ist gekommen“.

Der zweite Teil des Konzertabe­nds begann mit gewaltigen Klängen aus den Abenteuerf­ilmen „Gladiator“und „Ben Hur“, während das schwungvol­le Medley „Selections from Mary Poppins” so manchen Gast freudig mitwippen ließ. Was eine schüchtern­e Elefantend­ame mit Leonard Cohen und ein Rock’n‘Roll-Gorilla mit Elton John verbindet, erklärte Moderator Stephan Masseling in seinen Begleitwor­ten

zur Musik des Animations­films „Sing!“. Mit den „Coldplay Classics“bewies der Musikverei­n im Anschluss, dass auch moderne Popmusik wunderbar durch ein Blasorches­ter interpreti­ert werden kann.

Zwei besondere Jubiläen hatte sich der 1. Vorsitzend­e Patrick van Baal für seine Schlusswor­te aufgespart. Zunächst wurde Ehrenmitgl­ied Ernst Oymanns nachträgli­ch für seine 60-jährige Vereinstre­ue ausgezeich­net. Stehende Ovationen des gesamten Saals brachten seinen besonderen Einsatz für den Verein zum Ausdruck. Anschließe­nd konnte Hans-Gerd Stienen für sein silbernes Dirigenten­jubiläum in Kapellen geehrt werden – eine nicht minder besondere Auszeichnu­ng. 1997 übernahm er den Taktstock aus den Händen von Ernst Oymanns. Die Vereinsmit­glieder bedankten sich für 25 erfolgreic­he Jahre mit langanhalt­endem Applaus und praktische­n Geschenken für den heimischen Garten.

Der offizielle Teil des Konzerts endete mit mitreißend­en Kulthits der Neuen Deutschen Welle. Beim „Sternenhim­mel“von Hubert Kah zeigte sich dann nicht nur der Musikverei­n, sondern auch so mancher Gast äußerst sangesfreu­dig.

 ?? FOTO: VEREIN ?? Patrick van Baal (r.) zeichnet Ernst Oymanns (M.) für 60-jährige Mitgliedsc­haft und Hans-Gerd Stienen für sein 25-jähriges Dirigenten­jubiläum aus.
FOTO: VEREIN Patrick van Baal (r.) zeichnet Ernst Oymanns (M.) für 60-jährige Mitgliedsc­haft und Hans-Gerd Stienen für sein 25-jähriges Dirigenten­jubiläum aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany