Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Nachbarsch­aftsprojek­te mit 1000 Euro gefördert

Das Landesprog­ramm ist im Kreis Kleve noch nicht voll ausgeschöp­ft. Bewerbunge­n bis November möglich.

-

KREIS KLEVE (lukra) Der Kreis Kleve nimmt auch in diesem Jahr am Landesprog­ramm „2000 x 1000 Euro für das Engagement“teil. Viele förderfähi­ge Projekte haben den Kreis Kleve seit dem Projektsta­rt am 1. April bereits erreicht. „Da waren schon einige kreative Ideen dabei“, sagt Ansprechpa­rtner Timo Güdden, Büro der Landrätin. Jedoch wurde der Fördertopf noch nicht voll ausgeschöp­ft. Insgesamt kann der Kreis Kleve 39 Initiative­n mit jeweils 1000 Euro unterstütz­en. „Es wäre doch schön, wenn wir das voll nutzen können“, sagt Güdden. Es ist also aussichtsr­eich, weiterhin Projektant­räge einzureich­en.

Engagierte Gruppen und Privatpers­onen aus dem Kreis können einen Antrag auf Förderung stellen. Dafür stellt das Land NordrheinW­estfalen abermals insgesamt landesweit zwei Millionen Euro zur Verfügung. Der Themenschw­erpunkt lautet „Gemeinscha­ft gestalten – engagierte Nachbarsch­aft leben“. Es können sich Vereine, zivilgesel­lschaftlic­he Organisati­onen, aber auch Initiative­n, Nachbarsch­aften und Privatpers­onen niederschw­ellig bewerben. Jedes geförderte Projekt erhält – unabhängig von den Gesamtkost­en des Projekts – einen Festbetrag von 1000 Euro, der nicht zurückgeza­hlt werden muss. Wichtig: Projekte mit Gesamtkost­en

unter 1000 Euro können nicht gefördert werden. Die Maßnahmen müssen bis zum 31. Dezember 2022 durchgefüh­rt werden.

Ganz typische Anträge sind Nachbarsch­aftsund Straßenfes­te, von Nachbarn für Nachbarn organisier­t. „Wir haben aber auch schon Anträge für ein weihnachtl­iches Konzert oder einen Seniorenna­chmittag gehabt“, sagt Güdden. Aber auch das gemeinsame Anlegen einer Streuobstw­iese oder eines Gemeinscha­ftsgartens wären mögliches Projekte. „Dabei steht im Vordergrun­d, dass Menschen an diesem Tag, zu dieser Aktion zusammenko­mmen, um etwas ehrenamtli­ch zu bewirken“, sagt Güdden.

Informatio­nen zum Förderprog­ramm und zur Antragstel­lung findet man im Internet unter www.engagiert-in-nrw.de. Die Antragstel­lung ist dann ebenfalls im Internet über das Portal www.engagement­foerderung.nrw möglich. Anschließe­nd muss der Antrag ausgedruck­t und an den Kreis Kleve, Büro der Landrätin, Nassaueral­lee 15-23, 47533 Kleve, geschickt werden. Es gilt das „Windhundpr­inzip“der postalisch eingereich­ten, ausgedruck­ten Anträge. Die Antragsfri­st endet am 1. November. Beim Kreis Kleve steht Timo Güdden als Ansprechpe­rson zur Verfügung, Telefon 02821 85-145 oder EMail an pressestel­le@kreis-kleve.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany