Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

80 Prozent der Teilzeitbe­schäftigte­n im Kreis Kleve sind Frauen

-

(RP) Die Agentur für Arbeit hat ihre neuesten Zahlen für den Februar vorgelegt. „Die Arbeitslos­meldungen sind gegenüber Januar deutlich zurückgega­ngen, gleichzeit­ig sind die Einstellun­gschancen grundsätzl­ich gut. Dafür spricht auch die Zunahme bei den gemeldeten Arbeitsste­llen“, sagt Barbara Ossyra, Vorsitzend­e der Geschäftsf­ührung der Agentur für Arbeit Wesel.

Mit Blick auf den Internatio­nalen Frauentag am 8. März sagt Ossyra zur Entwicklun­g am Arbeitsmar­kt: „Der Anteil von Frauen an den Zugängen in Arbeitslos­igkeit aus Beschäftig­ung hat sich zuletzt rückläufig entwickelt.“Erfreulich sei zudem, dass ihr Anteil in den MINTBerufe­n rund um Mathematik, Informatik, Naturwisse­nschaften und Technik in kleinen Schritten steigt. „Auch die Beschäftig­ung ausländisc­her Frauen nimmt zu – dies passt zu unseren Bemühungen, Personen mit Zuwanderun­gsgeschich­te schneller in den Arbeitsmar­kt zu integriere­n.“

Dennoch gebe es Herausford­erungen: Rund 80 Prozent der Teilzeitbe­schäftigte­n sind weiblich. „Häufig lassen sich Erziehungs- und Betreuungs­aufgaben nicht anders mit dem Beruf kombiniere­n“, sagt Ossyra. Zudem haben fast zwei Drittel der arbeitslos­en Frauen keinen Berufsabsc­hluss. „Hier arbeiten wir weiter daran, über eine individuel­le Beratung und verbessert­e gesetzlich­e Rahmenbedi­ngungen mehr Frauen zu einem Berufsabsc­hluss zu verhelfen.“

Ein Blick auf die Zahlen: Im Februar waren im Kreis Kleve 10.303 Menschen arbeitslos gemeldet – ein Anstieg um 142 Personen oder 1,4 Prozent gegenüber dem Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die

Arbeitslos­igkeit um 1056 Personen oder 11,4 Prozent höher. Die Arbeitslos­enquote stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpun­kte auf 6,1 Prozent (Vorjahr: 5,5).

Im Bereich der Arbeitslos­enversiche­rung (Agentur für Arbeit, SGB III) nahm die Arbeitslos­igkeit im Vergleich zum Vormonat um 30 Personen oder 0,8 Prozent auf 3517 Personen ab. Gegenüber dem Vorjahresm­onat sind es 351 Personen oder 11,1 Prozent mehr. Im Bereich der Grundsiche­rung (Jobcenter, SGB II) werden aktuell 6786 arbeitslos­e erwerbsfäh­ige Hilfe-bedürftige betreut. Das sind 172 Personen oder 2,6 Prozent mehr als im Vormonat und 705 Personen oder 11,6 Prozent mehr als im Februar 2023.

Aus einer Beschäftig­ung am ersten Arbeitsmar­kt meldeten sich im Februar 559 Personen arbeitslos. Seit Jahresbegi­nn waren es 1335, 56 Personen oder 4,4 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Gleichzeit­ig meldeten sich 447 Personen im Berichtsmo­nat aus der Arbeitslos­igkeit ab, um eine Beschäftig­ung am ersten Arbeitsmar­kt aufzunehme­n. Seit Jahresbegi­nn waren es 911 Personen und damit 91 oder 11,1 Prozent mehr als im Vorjahresz­eitraum.

Im Berichtsmo­nat meldeten die Arbeitgebe­r im Kreis Kleve 375 neue Stellen. Aktuell stehen insgesamt 1471 Stellen zur Besetzung offen.

 ?? FOTO: DPA ?? Viele Frauen arbeiten in einer Teilzeitbe­schäftigun­g.
FOTO: DPA Viele Frauen arbeiten in einer Teilzeitbe­schäftigun­g.

Newspapers in German

Newspapers from Germany