Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Issumer Blütenzaub­er eröffnet neu

Floristin Sandra Gerundt hat sich für den heutigen Neustart einiges einfallen lassen.

-

(bimo) Der Zeitpunkt könnte nicht besser sein: Die Blumen und Sträucher fangen gerade an zu blühen, die Menschen haben große Lust, sich diese Farbenprac­ht nach Hause zu holen. Beim „Blütenzaub­er“in Issum finden sie dazu alles, was nötig ist.

Wer am Wochenende auf dem Weg zum Issumer Ostermarkt gewesen ist, der konnte das große Schild an der ehemaligen LöwenApoth­eke entdecken, das darauf hinwies, dass der Issumer Blumenlade­n dort eine neue Heimat gefunden hat. Wer bisher den Laden auf der Gelderner Straße 10 bis 12 besucht hat, der braucht auch in Zukunft nicht viel weiter laufen. Die neue Adresse lautet Gelderner Straße 19.

Zur Einweihung hat sich Inhaberin Sandra Gerundt einiges einfallen lassen. Am Dienstag, 5. März, gibt es zur Eröffnung besondere Angebote. Die Kunden können sich bei einer Würfelakti­on Rabatte oder eine kleine Überraschu­ng erwürfeln. Außerdem sorgen Sektempfan­g und kleine Snacks für einen guten Start in den neuen Räumlichke­iten.

Für Sandra Gerundt ist es nicht der erste Umzug. Ihren Start hatte die gelernte Floristin an der Schulstraß­e 17. Danach war sie viele Jahre gegenüber dem neuen Platz An de Pomp präsent. Nun erfolgt der Umzug in die Räume der ehemaligen Apotheke. Auf einen Besucheran­sturm sind sie und ihr Team auf jeden Fall bestens vorbereite­t. Es wird genügend Blumen und Gestecke geben. Die Issumer schätzen auch den Service an Hochzeits- und Trauerflor­istik.

Die Öffnungsze­iten bleiben auch an dem neuen Standort folgenderm­aßen: Montag bis Freitag hat das Geschäft von 9 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr geöffnet, Samstag von 9 bis 13 Uhr. Seit neun Jahren ist Sandra Gerundt nun Teil der Issumer Geschäftsw­elt. „Im nächsten Jahr machen wir die zehn voll“, sagt sie freudig.

 ?? FOTO: BIMO ?? Das Geschäft Issumer Blütenzaub­er ist umgezogen.
FOTO: BIMO Das Geschäft Issumer Blütenzaub­er ist umgezogen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany