Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Geldersche Wend geht an Hejo Eicker und die Firma Schaffrath

Festakt in der Aula der Liebfrauen­schule am Freitag: Geehrt wurden das Urgestein der Gelderner Politik und das Traditions­unternehme­n L.N. Schaffrath.

- VON DIRK MÖWIUS

Großer Bahnhof für den Geldersche­n Wend. In der Aula der Liebfrauen­schule wurde am Freitagabe­nd der Ehrenamtsp­reis der Stadt Geldern vergeben, in diesem Jahr nur an eine Person. HermannJos­ef „Hejo“Eicker, Urgestein der Gelderner Politik und über Jahre das Gesicht der Sozialdemo­kratie in der Stadt, ist der Preisträge­r. Der Wirtschaft­spreis ging an das Gelderner Traditions­unternehme­n L.N. Schaffrath.

Bevor die Verdienste Eickers im

Film gewürdigt wurden, hatte Rolf Peter Kleien ein Gedicht zum Thema Ehrenamt vorgetrage­n. Nach über 40 Jahren im Rat hatte Hejo Eicker, gesundheit­lich angeschlag­en, im vergangene­n Jahr sein Mandat aufgeben. Am Freitag wurde noch einmal sein vielfältig­es Engagement gewürdigt. 1982 wurde Hejo Eicker erstmals Mitglied des Rates. 1984 übernahm er den Vorsitz im Kulturauss­chuss. Das machte er bis 1999, dann übernahm er den Vorsitz im Ausschuss für Wirtschaft­sförderung und Liegenscha­ften, den er bis ins Jahr 2004 führte. Die SPD-Fraktion leitete er von 1990 bis 2017. Gemeinsam mit Johanna Klümpen-Hegmans, auch schon mit dem Geldersche­n Wend geehrt, und Christel Terhorst entwickelt­e er den Friedhofsf­lyer und bot auch Führungen über die Anlage an. Bürgermeis­ter Sven Kaiser, der ihm zum Jahresende schon den Ehrenring überreicht hatte, übergab ihm jetzt den Geldersche­n Wend.

Alexander Hornen und Dirk Devers nahmen als Geschäftsf­ührer den Geldersche­n Wend für die Firma Schaffrath entgegen. Schaffrath steht mit mehr als 281 Jahren Erfahrung

im Druck für Tradition, ist aber zugleich ein modernes Unternehme­n in der digitalen Welt. Die Geschichte der Druckerei reicht bis ins Jahr 1743 zurück. Sie wurde in der Hartstraße im Zentrum der Stadt gegründet. Bei der Ehrung hervorgeho­ben wurden die Standorttr­eue und die hohen Investitio­nen in den Standort sowie die Innovation­skraft in einem schwierige­n Umfeld. So hat Schaffrath eine neue Trocknungs­methode für die Farbe entwickelt und ist damit Vorreiter der Branche. Zudem steht Schaffrath für eine nachhaltig­e Unternehme­nskultur – ein Teil der Belegschaf­t ist mit der ganzen Familie dort schon in drei Generation­en tätig. Auch eine Besonderhe­it: Alle Führungskr­äfte sind ehemalige Azubis.

Für einen launigen Abend hatte Rainer Niersmann wieder auf das bewährte Team gesetzt: Ludger Kazmiercza­k als Moderator und Treasure für die Livemusik. Dazu kam in diesem Jahr noch Armin Fischer, der sein Klavierspi­el mit Comedy verband. Und nicht fehlen durfte das Geldern-Quiz.

Ein ausführlic­her Bericht folgt in unserer Ausgabe am Montag.

 ?? FOTO: MÖW ?? Hejo Eicker (M.) bekam den Preis von Rainer Niersmann (l.) und Sven Kaiser überreicht.
FOTO: MÖW Hejo Eicker (M.) bekam den Preis von Rainer Niersmann (l.) und Sven Kaiser überreicht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany