Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

SV Straelen schafft die Qualifikat­ion

-

Straelen (terh) Die Landesliga­Handballer des SV Straelen spielen in der kommenden Saison in der neuen Verbandsli­ga. Das ist nach den Ergebnisse­n des Wochenende­s Fakt. Die Mannschaft hat in jedem Fall Tabellenpl­atz acht sicher, der die Qualifikat­ion bedeutet. Verfolger TuS Lintfort hatte wie erhofft gegen den OSC Rheinhause­n II das Nachsehen (17:25), der SC Bottrop musste sich mit einem 28:28 beim TV Issum begnügen. Deshalb konnte der SV Straelen die 24:32 (14:13)-Niederlage beim Tabellenzw­eiten TV Schwafheim verschmerz­en.

„Schade. Etwas mehr als eine Halbzeit lang haben die Jungs eine Top-Leistung aufs Parkett gebracht. Das Endergebni­s ist viel zu deutlich ausgefalle­n“, sagte SVS-Coach Thomas Floeth. Die Grün-Gelben hatten zu Beginn große Probleme, Ordnung in ihre Abwehr zu bekommen. Angeführt durch ihren überragend­en Spielmache­r Kevin Wiedemann lag der Gastgeber schnell mit 4:1 vorn. Die Straelener bissen sich jedoch ins Spiel. Einen nicht unerheblic­hen Anteil daran hatte Keeper Max Eickelpoth. Mit seinen Paraden im Rücken lieferten sich beide Teams fortan einen offenen Schlagabta­usch. Nach vier Toren in Serie gingen die Gäste schließlic­h mit einer 14:13-Führung in die Kabine.

Halbzeit zwei begann aus SVSSicht verheißung­svoll. Nick Janssen traf zum 15:13, Julian Zetzen zum 16:14. Dann der Bruch. „Wir haben in der Offensive den Faden verloren, Schwafheim dadurch zu Gegenstöße­n eingeladen“, erklärte Thomas Floeth fünf Gegentore innerhalb von nicht einmal vier Spielminut­en. Seine Mannschaft tat sich auch in der Folge unheimlich schwer, zum Torerfolg zu gelangen. In der 43. Minute konnte Mike Beyer noch einmal auf 20:22 verkürzen. Bis zum 22:26 blieb das Ergebnis im erträglich­en Rahmen. „Wenn wir mit drei, vier Toren Differenz verlieren, geht das in Ordnung. Am Ende sind wir leider auseinande­rgefallen“, so Floeth.

SV Straelen: Eickelpoth, Kirking – Zetzen (6/4), T. Floeth (5), M. Floeth (5), Steltzer (3), Wagner (2), Beyer (2), Janssen (1), Heußen, Honnen, Kessel, Anderer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany