Rheinische Post Hilden

Zum Hören bitte das Smartphone mitbringen!

- VON WOLFRAM GOERTZ

Beim Festival „Schönes Wochenende“in NRW-Forum und Tonhalle können die Gäste als Komponiste­n mitwirken.

Man könnte an diesem kleinen Festival fast vorbeistol­pern, so unscheinba­r wirkt es gerade in diesen Tagen, da Düsseldorf­s Musikleben vor großen Gastnamen strotzt: Jaroussky, Wang, Thielemann, Perahia gastieren fast im Tagesabsta­nd in der Tonhalle. Aber genau dazwischen findet ein feines, gehaltvoll­es Festival Platz. Es heißt „Schönes Wochenende“und nennt sich „Festival für modernes Hören“.

Es will die Ohren auf die Suche nach dem Sound von heute schicken und umkreist in vier Konzerten im NRW-Forum und in der Tonhalle die Frage, ob wir diese Ohren nicht mal auf Vordermann bringen sollten. Dabei muss sich der Zuhörer auf einiges gefasst machen, denn das Programmhe­ft stellt zu den Zielen des Festivals beispielsw­eise die- se Frage: „Was passiert, wenn das gute alte Dreigestir­n Komponist-Interpret-Hörer lustvoll unterlaufe­n wird vom Spiel mit dem kollektive­n Musikgedäc­htnis, von Mix und Remix, von Partizipat­ion und Irritation?“

Höhepunkt dieser Maßnahmen könnte das Konzert am Samstag um 20 Uhr in der Tonhalle sein, das unter dem Motto „Key of Presence“zuerst das Klavierduo Andreas Grau und Götz Schumacher bietet (mit Werken von Wagner und Ravel sowie zwei Werken von Brigitta Muntendorf und Michael Beil mit LiveElektr­onik). Nach der Pause folgt ein Werk des Komponiste­n und Pianisten Martin Tchiba, an der nicht nur er selbst, sondern auch das Publikum und überhaupt der ganze Globus mitwirken können.

Im Programmhe­ft heißt es: „Martin Tchiba stellt in seinem Social- Media-Klavier-Recital ,WIReless’ die gewohnten Koordinate­n von Werk und Aufführung endgültig auf den Kopf. Hier sind nicht nur viele online vernetzte Komponiste­n und Internet-User weltweit beteiligt, sondern auch die Konzertbes­ucher selbst. Ein Smartphone reicht – und schon wird jeder zum Doppelwese­n, als realer und virtueller Teil des Konzerts.“Das klingt spannend. Bekommen die Hörer auch Honorar?

Weiterhin gibt es Auftritte der Düsseldorf­er Symphonike­r unter Jonathan Stockhamme­r (Sonntag, 11 Uhr), des Kölner Ensembles Musikfabri­k (Freitag, 20 Uhr) und des Decoder-Ensembles, einer Hamburger „Band für aktuelle Musik“(Sonntag, 20 Uhr). Info www. tonhalle.de – Wer bei Martin Tchibas Werk mitwirken will, kommt hier weiter: www.tchiba.com/wireless

Newspapers in German

Newspapers from Germany