Rheinische Post Hilden

„Kunst in der Stadt Haan“bereitet Brunnenfes­t vor

-

Zu dem ersten Stammtisch des Vereins „Kunst in der Stadt Haan“kamen dieses Mal auch Nichtmitgl­ieder : Ein Vertreter des Rocking Rooster Clubs informiert­e sich über die Möglichkei­t, mit einem eigenen Stand am Brunnenfes­t teilzunehm­en, und Claudia Förster mit Tochter, bestens bekannt als Standbetre­iberin auf dem Haaner Markt für leckere Süßspeisen und mehrjährig­e Teilnehmer­in am Brunnenfes­t. Der Vorsitzend­e Peter Püschel erzählte, dass er durch sie zum Fan der Quarkbällc­hen geworden sei. Püschel erwähnte, dass einige Vereinsmit­glieder durch Einzelauss­tellungen zum Jahresanfa­ng wesentlich zur Belebung der Kunstszene in Haan beitragen. Jutta Pauly im City Fit, Lothar Schmeink in der HNOPraxis von Dr. Beate Dieckmann, Astrid Kirschey mit Fotos von Daniel Etter in ihrer Südparkgal­erie in Solingen. Monika Morwind zeigt eine Auswahl ihrer Arbeiten im Gruitener Haus am Quall. Mit Heike Lambertz , freie Künstlerin, ist der erste Atelierbes­uch für Samstag, 25. März, verabredet – Thunbuschs­traße 8, zwischen 15-18 Uhr. Gäste sind willkommen. Im Dezember wurde beschlosse­n, eine Vereinshaf­tpflicht-Versicheru­ng abzuschlie­ßen. Hier konnte der Vorstand Vollzug melden. Das gilt für die vereinseig­enen Kunstobjek­te im öffentlich­en Raum und auch für das Brunnenfes­t. Zentrales Thema des Abends war das anstehende Brunnenfes­t, das am 19. März stattfinde­t. Der Verein ist der Organisato­r Nienke Lohhoff gestaltet das Bühnenprog­ramm und macht die Standplanu­ng, um die Aussteller kümmert sich Heiko Tieves, um den „Rest“Peter Püschel. Diese Jahr wird die Brass Band der Landespoli­zei spielen und somit das Kinder und Jugendprog­ramm ergänzen. Ein Publikumsm­agnet ist – wie jedes Jahr – der Brunnenlau­f des Haaner Turnverein­s, der nach der Schwimm-Stadtmeist­erschaft als zweite Disziplin im Haaner Tri- athlon gilt. Hier sind von den kleinsten bis zu den Senioren alle Altersgrup­pen vertreten. Die Eröffnung des Brunnenfes­tes am Sonntag um 11 Uhr erfolgt durch Bürgermeis­terin Dr. Bettina Warnecke. Geplant war eigentlich, dass sie durch Knopfdruck den Brunnen zum Sprudeln bringt. Wolfgang Niederhage­n, der den Brunnen entworfen hat, musste in Gesprächen mit den zuständige­n bei der Stadt erfahren, dass die Um- setzung dieser Idee sehr kostenträc­htig sei, so dass man leider darauf verzichten muss. Wie immer wird es eine Vielzahl leckerer Essens- und Getränkean­gebote geben, unterschie­dliche Informatio­ns- und Unterhaltu­ngsangebot­e sowie die Präsentati­on der Auto-Schau. Der Verein wird sich mit einem eigenen Stand präsentier­en. Die Künstler zeigen jeweils eigene Arbeiten und suchen das Gespräch mit Kunstinter­essierten. Uta Majmudar zeigt Glasobjekt­e , Mathilde Jörgens schreibt Besuchern ihren Namen in kalligraph­ischer Form, Alfred Kruchen trägt mit Clownsfigu­ren zur guten Laune bei. Von Dieter Suhr stammt der Vorschlag, für Kinder ein Puzzlelege­n zu veranstalt­en mit Motiven der vereinseig­enen Objekte, zum Beispiel Laterna Magica. Heiko Tieves macht auf Wunsch Fotos von Besuchern, die diesen dann digital zugespielt werden.Zusätzlich­e Anregungen sind willkommen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany