Rheinische Post Hilden

ZAHLEN UND FAKTEN

-

ist im Mazda3 nur zu zweit unterwegs. So fährt er sich Der Diesel röhrt bei Kälte ordentlich und kommt nur schwer aus den Puschen. Die sogenannte Skyactive-Technologi­e soll beim Diesel eigentlich für eine effiziente­re und saubere Verbrennun­g sorgen: Bei unseren Testfahrte­n wirkt sich das allerdings nicht auf den Verbrauch aus: Stolze 6,8 Liter schluckt der Vierzylind­er (laut Hersteller 4,1 Liter). Dafür überrascht das Kommunikat­ionssystem des Japaners positiv – auf Wunsch liest es beispielsw­eise Mails vor, wenn man Smartphone und Auto via Bluetooth vernetzt. Das kostet er Das Einstiegsm­odell des kleinsten Mazda ist ab 17.990 Euro zu haben – die höchste Ausstattun­gsvariante „Sports-Line“kommt mit Extras wie Bose-Anlage, beheizbare­m Lenkrad, Rückfahrka­mera, weißer Lederausst­attung und diversen Assistenz- Hubraum 2191 ccm Leistung 110 kW/150 PS 0-100 km/h 8,1 Sekunden max. Geschwindi­gkeit 210 km/h Länge 4,47 Meter Breite 1,79 Meter Höhe 1,47 Meter Radstand 2,7 Meter Kofferraum 364 - 1263 Liter Testverbra­uch 6,8 Liter Diesel CO2-Ausstoß 107 g/km Testwagen-Preis 32.880 Euro systemen daher und lässt den Preis auf 32.880 Euro hochschnel­len. Für den ist er gemacht Ein unkomplizi­erter Wagen mit schicker Optik für den Alltag – aber nichts für Familien. Immerhin: Durch den großen Kofferraum und die klappbare Rückbank kann man einiges transporti­eren. Dieser Wagen wurde der Redaktion zu Testzwecke­n von Mazda zur Verfügung gestellt.

 ?? FOTO: HERSTELLER ?? Das kernige Äußere lässt den Mazda 3 kräftiger wirken, als er in Wahrheit ist.
FOTO: HERSTELLER Das kernige Äußere lässt den Mazda 3 kräftiger wirken, als er in Wahrheit ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany