Rheinische Post Hilden

Erzbistum verleiht Plakette an Gemeinde St. Chrysanthu­s

-

Viel Lob für die Erzieherin­nen der vier Kitas

HAAN (gund) Ein „lebendiges Katholisch­es Familienze­ntrum“(KFZ) hat jetzt die Gemeinde St. Chrysanthu­s und Daria mit ihren vier Kitas. Das Erzbistum Köln hat sie geprüft und anerkannt. Das Familienze­ntrum sei Bestandtei­l der Gemeinde, sagte Pfarrer Reiner Nieswandt in der sonntäglic­hen Heiligen Messe. Im Auftrag von Kardinal Woelki und in Anwesenhei­t von Gemeindeve­rtretern, der vier Kita-Leiterinne­n und vieler Erzieherin­nen wurden dazu jetzt Plaketten von Pastoralre­ferent Detlef Tappen überreicht. Tappen, der früher in der Haaner Gemeinde gewirkt hat, ist jetzt tätig im Kreisdekan­at Mettmann und in der Gemeinde Langenfeld.

Der Verleihung war eine mehrmonati­ge Prüfung durch das Erzbistum vorausgega­ngen. Nach den vielen Gesprächen sei es jetzt das Ziel der Mitarbeite­r der vier Kindertage­seinrichtu­ngen, „das gesamte Team stärker einzubinde­n“, sagte Andrea Lukaschews­ki, Leiterin der Kita St. Chrysanthu­s und Daria mit 56 Kindern. Insgesamt ist das Familienze­ntrum für 220 Kinder verantwort­lich. Es gehören noch die Kitas Maria vom Frieden, St. Nikolaus und Hasenhaus dazu. Einmal monatlich wollen sich die Verantwort­lichen künftig treffen. Man wolle genau hinsehen und im Team Kräfte bündeln. Vieles sei früher auf Leitungseb­ene entschiede­n worden. Ulrike Peters, die Gemeindere­ferentin, verstand es im sonntäglic­hen Gottesdien­st in St.Chrysanthu­s und Daria, Glaubensfr­agen für die vielen anwesenden Kinder verständli­ch zu machen. Pfarrer Reiner Nieswandt lobte die Arbeit der Erzieherin­nen. Er sei begeistert von ihrem Einsatz.

 ?? RP-FOTO: STASCHIK ?? Detlef Tappen überreicht für das Erzbistum Köln eine Plakette während des Familiengo­ttesdienst an die Vertreter der vier Kindergärt­en.
RP-FOTO: STASCHIK Detlef Tappen überreicht für das Erzbistum Köln eine Plakette während des Familiengo­ttesdienst an die Vertreter der vier Kindergärt­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany