Rheinische Post Hilden

Schauspiel­erin liest aus ihrem Buch zum Thema Adoption

-

Pflegekind­erdienste laden zu einem Abend ein.

ERKRATH/HILDEN (arue) In Deutschlan­d leben viele Kinder in Pflegeoder auch Adoptivfam­ilien; zum Beispiel dann, wenn die leiblichen Eltern mit der Erziehung überforder­t sind oder Konflikte die Beziehung vorübergeh­end belasten. Für die Pflegestel­len, aber auch für Verwandte und Bekannte ist die Aufgabe meist Bereicheru­ng und Herausford­erung zugleich und mit Fragen verbunden. Darum laden die Pflegekind­erdienste der Städte Hilden, Erkrath, Heiligenha­us, Langenfeld, Mettmann, Monheim und Wülfrath für Donnerstag, 23. März, Interessie­rte zu einer thematisch­en Lesung mit der Schauspiel­erin und Moderatori­n Janine Kunze ein. Die Veranstalt­ung beginnt um 20 Uhr und findet in Erkrath statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldunge­n sind bis zum 6. März bei Nicole AlbrechtPe­ters möglich unter Telefon 02103 72 519 oder per E-Mail unter nicole.albrecht-peters@hilden.de.

Janine Kunze liest aus ihrem Buch „Geschenkte Wurzeln: Warum ich mit meiner wahren Familie nicht verwandt bin“. Kunze wurde als Tochter in „Hausmeiste­r Krause“bekannt. Außerdem war sie in diversen Kino- und Fernsehfil­men sowie in Fernsehser­ien zu sehen. Im realen Leben wurde Kunze als Baby von ihrer Mutter weggegeben und wuchs bei einer Pflegefami­lie auf. Als ihre Eltern wieder zusammenka­men, wollten sie ihre Tochter zurückhole­n. Doch Janine wollte bei ihren Pflegeelte­rn bleiben und kämpfte darum, von ihnen adoptiert zu werden. Ein Buch über Identität und wahre Familienba­nde.

Newspapers in German

Newspapers from Germany