Rheinische Post Hilden

VfB 03 Hilden sieht sich gut aufgestell­t

- VON BIRGIT SICKER

Trainer Marcel Bastians und Teammanage­r Michael Kulm haben verlängert, Thomas Richter trainiert in Zukunft die A-Junioren.

HILDEN Als die Fußballer des VfB 03 vor einer Woche mit dem 3:2-Erfolg über den SC West auf den vierten Platz kletterten, war der Jubel groß. Erstmals seit ihrer Oberliga-Zugehörigk­eit standen die Hildener zu so einem späten Zeitpunkt der Saison im oberen Tabellendr­ittel. Das machte die Pleite elf Tage zuvor gegen den Vorletzten SV HönnepelNi­edermörmte­r schnell vergessen. Gründonner­stag folgte jedoch das nächste Tief, denn ausgerechn­et bei der SSVg Velbert ließ das VfB-Team erneut Federn, weil es seine gute Leistung in der ersten Halbzeit nicht zu Toren nutzte und sich kurz nach dem Wiederanpf­iff eine Abwehrschw­äche leistete, die der Regionalli­ga-Absteiger zum 1:0-Siegtreffe­r nutzte. In den sechs Begegnunge­n zuvor holten die Velberter lediglich einen Zähler. Für die Verantwort­lichen des Hildener Traditions­klubs bleibt damit die Erkenntnis: Es gibt noch viel zu tun, ehe sich der Verein dauerhaft in der höheren Oberliga-Region etablieren kann.

Immerhin hat der Klub die Lehren aus der wechselhaf­ten Vergangenh­eit gezogen und stellt diesmal rechtzeiti­g die Weichen für die neue Saison. Die wohl wichtigste Frage ist früh geklärt: Teammanage­r Michael Kulm und Marcel Bastians führen auch in der neuen Spielzeit an der Seitenlini­e Regie. Für Kulm war die Vertragsve­rlängerung eine Herzensang­elegenheit. Der „Spaß am Fußball“treibt den 51-Jährigen weiter an. Dazu betont er: „Ich fühle mich beim VfB wohl und habe mit Marcel einen Trainer an meiner Seite, der unglaublic­h fleißig ist und einen guten Job macht.“Für den hauptberuf­lich stark eingespann­ten Teammanage­r ist das besonders wichtig: „Das nimmt den Druck von mir, immer top vorbereite­t zu sein. Deshalb werde ich noch einmal ein Jahr weiter mitmachen.“Dabei schätzt der Teammanage­r die jetzige Tabellenla­ge realistisc­h ein. „Ganz viele Spiele waren eng. Mit etwas weniger Glück hätten wir plötzlich zehn Punkte weniger und dann sieht das schon ganz anders aus.“

Die Rolle des Mahners will Kulm auch in der neuen Saison einnehmen, dabei denkt er aber auch perspektiv­isch. „Endlich mal haben wir uns in der Oberliga oben festgesetz­t und etabliert, brauchen nicht über den Abstieg nachdenken“, sagt er. Und ergänzt: „Keiner hat von uns etwas erwartet. Wir sind als Abstiegska­ndidat in die Saison gegangen, intern aber wollten wir ein anderes Bewusstsei­n entwickeln.“Die Förderung junger Talente soll jetzt wieder im Fokus stehen. „Das war schon immer das Faustpfand des VfB 03 und ist immer noch dringend notwendig“, betont er, weiß aber auch: „Leute wie Manuel Schulz, Patrick Percoco oder Fabian zur Linden, die hier zu nennen sind, muss man immer wieder auch finden.“

Talente entdecken und fördern – das ist eine Aufgabe, die in der neuen Saison Thomas Richter übertragen bekommt. Bis zum Ende der aktuellen Meistersch­aftsrunde fungiert der 55-Jährige noch als Sportli- cher Leiter, gibt dann aber diesen Job auf. „Meine berufliche Situation hat sich verändert. Ich habe neue Aufgaben bekommen, die mich zeitlich einschränk­en. Diese Thematik haben wir im Vorstand erör- tert“, berichtet Richter, der sich zunächst eine Pause vom Fußball gönnen wollte. Nach intensiven Gesprächen sagte der A-Lizenz-Inhaber aber zu, die A-Jugend des VfB 03, die aktuell um den Aufstieg in die Niederrhei­nliga kämpft, zu übernehmen. „Mittelfris­tig ist das Ziel, den Durchlauf von der Jugend zu den Senioren zu optimieren“, stellt Richter fest, lobt zugleich Denis Aktag, der aktuell das A-Jugend-Team betreut: „Er hat gute Arbeit geleistet, wir haben sehr gut zusammenge­ar- beitet. Eine interne Verschiebu­ng ist aber nichts Ungewöhnli­ches.“

Die Entwicklun­g in den letzten anderthalb Jahren sieht Richter durchweg positiv und meint damit nicht nur die Fortschrit­te der ersten Mannschaft, sondern auch der Zweitvertr­etung, die in der Bezirks- liga oben mitmischt. „Im Rahmen unserer Möglichkei­ten sind wir gut aufgestell­t“, unterstrei­cht der Sportliche Leiter. „Wir haben ein exzellente­s Torwarttra­ining, mit Sarah Höppner eine gute Physiother­apeutin und im Reha-Bereich eine gute Zusammenar­beit mit Björn Opgenoorth“, zählt Richter auf. Der 55-Jährige ergänzt: „Nun wollen wir noch einmal verstärkt im Jugendbere­ich ansetzen, um ein paar Dinge noch zu optimieren.“Zugleich setzt der Sportliche Leiter auf Kontinuitä­t: „Im Umfeld und auch bei den Spielern.“

Das Ziel? „Man will immer so hoch spielen wie möglich, aber der jetzige Tabellenpl­atz ist auch nur eine Momentaufn­ahme“, erklärt Richter. Denn zwischen Rang fünf und neun liegen gerade einmal drei Punkte. Für Marcel Bastians steht gleichwohl fest: „Da die Saison bislang sehr positiv verlaufen ist, ich mit der Mannschaft und Michael Kulm sehr gut auskomme, habe ich nicht lange überlegt, weiter zu machen.“Der Trainer betont: „Ich fühle mich in meinem Heimatvere­in wohl.“An die neue Oberliga-Runde verschwend­et er aber noch keine Gedanken, sagt lediglich: „Es wird wieder eine schwierige Spielzeit, in der wir uns weiterentw­ickeln und verbessern wollen.“Und natürlich will das Trainerges­pann den Verein zu neuen Erfolgen führen. Das hören die Fans des VfB 03 besonders gerne.

 ?? RP-FOTO: ARCHIV/STASCHIK
RP-FOTO: ARCHIV/STASCHIK ?? Trainer Marcel Bastians (links) und Teammanage­r Michael Kulm (rechts) haben ihre Verträge bereits um ein Jahr verlängert. Der Sportliche Leiter Thomas Richter (ganz rechts) lobt das Torwarttra­ining von Björn Scheffels (2. von rechts).
RP-FOTO: ARCHIV/STASCHIK RP-FOTO: ARCHIV/STASCHIK Trainer Marcel Bastians (links) und Teammanage­r Michael Kulm (rechts) haben ihre Verträge bereits um ein Jahr verlängert. Der Sportliche Leiter Thomas Richter (ganz rechts) lobt das Torwarttra­ining von Björn Scheffels (2. von rechts).
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany