Rheinische Post Hilden

Behörde warnt: Es sind wieder falsche Polizisten aktiv

-

KREIS METTMANN (cz) Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei im Kreis Mettmann erneut vor falschen Polizeibea­mten am Telefon. Trickbetrü­ger geben sich bei ihren Anrufen als polizeilic­he Ermittler aus, um angeblich vor unmittelba­r bevorstehe­nden Straftaten zu warnen. Dabei richten sie ihre „Warnungen“vornehmlic­h an ältere Mitbürger, um diese zu verunsiche­rn und zu erschrecke­n. So sollen diese dazu gebracht werden, ihre Ersparniss­e und Wertgegens­tände in die vermeintli­ch „sichere Verwahrung“der in der Regel freundlich, oft aber auch sehr bestimmend und einschücht­ernd wirkenden Anrufer zu übergeben.

Drei Straftatve­rsuche nach vorgenannt­em Muster wurden der Polizei in Velbert allein am Dienstag von älteren Mitbürgern angezeigt. In all diesen bekannt gewordenen Fällen gingen die potenziell­en Opfer nicht auf die Betrugsver­suche der falschen Polizeibea­mten ein und informiert­en stattdesse­n die Polizei.

In diesem Zusammenha­ng macht die Behörde noch einmal ganz ausdrückli­ch darauf aufmerksam, dass echte Telefonate der Polizei niemals mit der als Notruf bekannten Rufnummer 110 signalisie­rt werden. Darüber hinaus wird die echte Polizei in Telefonate­n auch niemals Vermögensv­erhältniss­e von Angerufene­n erfragen und diese auffordern, ihr Eigentum auszuhändi­gen.

Die drei aktuell bekannt gewordenen Tatversuch­e, die am Dienstagab­end alle innerhalb nur einer Stunde in Velbert-Mitte stattfande­n, lassen die Polizei vermuten, dass die Dunkelziff­er nicht gemeldeter Tatversuch­e noch weitaus größer sein könnte. Alle Betroffene­n werden dringend gebeten, Tatversuch­e unbedingt zeitnah anzuzeigen. Telefon 02051 9466110.

Newspapers in German

Newspapers from Germany