Rheinische Post Hilden

Bücherei hat jetzt Rückgabe-Automaten

-

HILDEN (cis) Kunden der Stadtbüche­rei können entliehene Medien jetzt auch außerhalb der Öffnungsze­iten zurückgebe­n. Dezernent Sönke Eichner und stellvertr­etende Bibliothek­sleiterin Birgit Halfkann nahmen gestern die neue automatisi­erte Außenrückg­abe in Betrieb. Bilder und kurze Informatio­nen in Deutsch und in Englisch erklären die Funktion. Der Kunde erhält eine Quittung. Der Automat erkennt Bücher, Zeitschrif­ten oder DVD mit Hilfe eines Barcodes und bucht sie direkt zurück. Einzige Ausnahme: „Große Spiele passen nicht durch Klappe“, so Halfkann. 13.200 Euro zahlt das Land. Hildens Eigenantei­l liegt nur bei 8800 Euro. Drei Personalst­unden pro Woche spart die Bücherei durch den Automaten ein. Bereits nach vier Jahren hat sich die neue Technik bezahlt gemacht. In anderen Städten wie Haan, Düsseldorf, Erkrath, Langenfeld oder Solingen sei diese Technik längst Standard, sagt der Kulturdeze­rnent: „Es war höchste Zeit, dass Hilden nachzieht und den Service für Kunden ausbaut.“Die Stadtbüche­rei ist zur „Bibliothek des Jahres 2016“, zur besten Bibliothek Deutschlan­ds, ge- kürt worden. „Diesen hohen Qualitätss­tandard wollen wir halten und müssen sehen, wo wir noch effektiver werden können.“

Leiterin Claudia Büchel übernimmt spätestens zum 1. Oktober die Leitung der Stadtbüche­rei Münster. Ihre Stelle wird intern ausgeschri­eben. „Wir haben mehrere Bibliothek­arinnen, die in Frage kommen“, sagt Personalde­zernent Norbert Danscheidt. „Und wir hoffen, dass uns eine interne Lösung gelingt.“Im Juni findet das Bewerbungs­verfahren statt. Ende des Monats soll die Nachfolger­in feststehen. Rund 5500 Kunden nutzen den schicken Bücherturm am NoveMesto-Platz regelmäßig und leihen rund 300.000 Medien pro Jahr aus. Im November will Halfkann „Orimoto“(Bücherfalt­en) für Erwachsene anbieten: „Im vergangene­n Jahr haben wir einen Kurs für Jugendlich­e angeboten. Er war sehr gefragt.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany