Rheinische Post Hilden

ZAHLEN UND FAKTEN

-

durchschni­ttlich 6,8 Liter Super auf 100 Kilometern genehmigt, ist allerdings ärgerlich und übersteigt die Angaben des Hersteller­s (kombiniert 4,7 Liter) deutlich. Das kostet er Das Einstiegsm­odell des Hyundai i10 kostet 9990 Euro. Dafür bekommt man einen Fünftürer mit diversen Airbags, ABS, elektronis­cher Bremskraft­verteilung (EBV) und elektronis­cher Stabilität­skontrolle (ESC). Für 300 Euro Aufpreis gibt es die Start-/Stoppautom­atik, für 720 Euro ein umfangreic­hes Sicherheit­spaket mit Spurhaltew­arnsystem, Frontkolli­sionswarne­r und Rückfahrwa­rnsystem. Wer auch noch ein Navi, ein (DAB-)Radio und Apple beziehungs­weise Android Car Play haben möchte, muss weitere 950 Euro drauf legen. Eine Klimaanlag­e ist dann immer noch nicht an Bord. Macht weitere 770 Euro. Für den ist er gemacht Der Hyundai i10 ist ein Stadtflitz­er für Hubraum 998 ccm Leistung 49 kW/67 PS 0-100 km/h 14,9 Sekunden max. Geschwindi­gkeit 155 km/h Länge 3,66 Meter Breite 1,66 Meter Höhe 1,50 Meter Radstand 2,38 Meter Kofferraum 252-1046 Liter Testverbra­uch 6,8 Liter Super CO2-Ausstoß 106 g/km Testwagen-Preis 15.380 Euro Leute, die auch bei einem Kleinwagen nicht auf Sicherheit­sausstattu­ng verzichten wollen. In der Grundausst­attung ist er ausgesproc­hen preiswert, aber wer etwas mehr Komfort wünscht, muss gleich tief in die Tasche greifen und weitere 2000 bis 3000 Euro einplanen. Tipp: Hyundai bietet den i10 auch als LPG-Version ab 11.490 Euro an. Dieser Wagen wurde der Redaktion zu Testzwecke­n von Hyundai zur Verfügung gestellt.

 ?? FOTO: HERSTELLER ?? Der neue Hyundai i10 macht Spaß: In der Stadt ist der Kleine wendig und auf der Autobahn hält er locker mit.
FOTO: HERSTELLER Der neue Hyundai i10 macht Spaß: In der Stadt ist der Kleine wendig und auf der Autobahn hält er locker mit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany